Geographie (Staatsexamen) Lehramt
Studieren im Grünen!
Geographie (Staatsexamen) Lehramt
Die TUD zeichnet sich durch einen grünen zentralen Campus mit vielen Cafés und Entspannungsmöglichkeiten zwischen den Lehrveranstaltungen aus. Ausstattung und Technik der Räume sind sehr gut. Gutes Studienklima trotz hoher Studienzahl. Dank Onlinelernplattform OPAL herrscht ein barrierefreier Zugang zu Materialien und die Einschreibungen gelingen einfach!
Man lernt die Welt und ihre Zusammenhänge zu verstehen
Geographie (Staatsexamen) Lehramt
Geographie bietet angenehme Inhalte zum Verständnis unserer Welt. Hier lernt man alles über die Zusammenhänge zwischen Menschen, Wirtschaft, Klima, Geomorphologie usw. Insgesamt ein interessantes Fach mit coolen Dozenten/Professoren. Am Ende werden Hauptexkursionen z.B. nach Österreich, Amerika, u.v.m. angeboten.
Besonderheiten der Erde
Geographie (Staatsexamen) Lehramt
Im Studium lernt man alle wichtigen Grundlagen der Geografie. Das Studium erfordert großes Interesse und viel Eigenmotivation. Die Dozenten der Geografie sind Spezialisten auf ihrem Gebiet und machen es den Studenten durchaus schwer. Die Didaktik der Geografie ist ziemlich unorganisiert und, gefällt mir überhaupt nicht!!!
Auswahl an Input
Geographie (Staatsexamen) Lehramt
Zum Teil hoch wissenschaftlich und strukturiert, zum Teil unsortiert aber unterhaltsam. Einführungen gut, Seminare v.a. im Master spannender. Inhalte leider wieder nicht speziell für Lehrämter. Didaktik in der (dringend notwendigen) Modernisierung. nichts mit bilingual.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter