Gebärdensprachdolmetschen (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Gebärdensprachdolmetschen" an der staatlichen "Hochschule Landshut" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Landshut. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 682 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Klein aber fein
In meinem Semester sind wir insgesamt nur 10 Studis. Wir kommen alle super miteinander zurecht und durch die kleine größe ist das lernen viel intensiver. Dadurch lässt sich eine Sprache die bis zum Ende des Studiums perfekt beherrscht werden sollte viel besser lernen.
Sehr tolles und vielfältiges Studium!
Der Studiengang Gebärdensprachdolmetschen ist wirklich sehr interessant, vielfältig und ermöglicht einem Einblicke in alle Bereiche, die in der Zukunft der Studierenden eine wichtige Rolle spielen. Seien es beispielsweise das Berufsleben, die unterschiedlichen Aufgabenfelder, kulturelle Hintergründe oder die Sprache. Das vermittelte Wissen ist für den späteren Beruf nützlich und durchaus notwendig. Ich bin mit meiner Studiumswahl zu hundert Prozent zufrieden und kann dieses allen empfehlen, denen die Kultur der Gehörlosen am...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Dozenten und viel Praxis, aber wenig Zeit
positiv:
- familiäre Atmosphäre und sehr kleiner Studiengang, wodurch man seine Kommilitonen und Kommilitoninnen sehr gut kennenlernt und sich schnell Freundschaften bilden
- kompetente und nette Dozenten und Dozentinnen und Professoren und Professorinnen, die ihr Wissen theoretisch als auch praktisch vermitteln (je höher das Semester, desto mehr Praxis kommt hinzu)
- meistens werden Anliegen der Studierenden angehört und berücksichtigt
negativ:
- leider treten des Öfteren organisatorische Probleme auf (Prüfungszeiten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Spannendes und forderndes Studium
Das Studium ist gleichermaßen spannend wie fordernd. Man lernt viel über die Gehörlosenwelt, Hintergründe und Geschichte. Aber auch über die Gebärdensprache.
Dozierende sind gut, nett und haben immer ein offenes Ohr. Sie fordern und fördern die Studierenden, um sie zum Ziel zu bringen!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter