Vorheriger Bericht
Hättest du dir das so vorgestellt?
Wie eine kleine Familie
Ich studiere jetzt im zweiten Semester Gebärdensprachdolmetschen. Meine Komolitonen und ich sind in dieser Zeit wie eine kleine Familie geworden. Insgesamt sind wir aktuell nur 9 Studenten was uns erlaubt auch mit unseren Dozenten in näheren Austausch zu treten.
Das ist auch sehr wichtig, denn ein großer Teil unserer Dozenten ist selbst gehörlos. Sie unterrichten uns in Gebärdensprache und kommunizieren mit uns auch nur in dieser. Diese Art von Kontakt ist für uns alle sehr wichtig, um die Gebärdensprache richtig zu erlernen und einen Einblick in die Gehörlosenkultur zu bekommen.
Das ist auch sehr wichtig, denn ein großer Teil unserer Dozenten ist selbst gehörlos. Sie unterrichten uns in Gebärdensprache und kommunizieren mit uns auch nur in dieser. Diese Art von Kontakt ist für uns alle sehr wichtig, um die Gebärdensprache richtig zu erlernen und einen Einblick in die Gehörlosenkultur zu bekommen.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Unser Studiengang hat ein eigenes Sprachlabor. Das ist ausgestattet mit Computern, Whiteboard, Beamer und Kameras. Das ist für uns sehr wichtig, denn einen großen Teil des Studiums befassen wir uns mit Videos, die wir anschauen und in Gebärdensprache aufnehmen.