Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Der Studiengang International Business (B.A.) vereint klassisches Management-Knowhow mit einer intensiven beruflichen Sprachausbildung. Bereits zu Beginn Deines Bachelorstudiums entscheidest Du Dich für einen von fünf möglichen Studienschwerpunkten – in diesem Fall Eventmanagement. Englisch ist Deine Pflichtfremdsprache und wird im Verlauf des Studiums zur Studiensprache. Daneben kannst Du Spanisch oder Französisch belegen. Komplettiert wird Dein Wissen durch wissenschaftsmethodische Module, integrierte Praxismodule. Die Inhalte des von Dir gewählten Schwerpunkts im Überblick:
- Einführung ins Eventmanagement
- Event Operations Management
- Eventmarketing
- Soziale Medien im Eventmanagement
- Sponsoring und Fundraising im Eventmanagement
- Event-Inszenierung und -Produktion
- Recht für Eventmanager
- Meetings, Trade Fair & Exhibition Management
- Campaign Planning
- die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) - berechtigt zum Studium an allen Hochschulen und in allen Bundesländern, oder
- die Fachgebundene Hochschulreife - berechtigt zum Studium in der entsprechenden Fachrichtung und in den im Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern, oder
- die Fachhochschulreife - berechtigt zu einem Studium an einer Fachhochschule oder in einem gestuften Studiengang an einer Universität in den im Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern, oder
- eine anerkannte berufliche Aufstiegsfortbildungsprüfung und eine Eignungsprüfung. Zur Eignungsprüfung wird zugelassen, wer eine Meisterprüfung oder eine andere öffentlich-rechtlich geregelte berufliche Aufstiegsfortbildung, die grundsätzlich auf einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung aufbaut und deren Lehrgang mindestens 400 Unterrichtsstunden umfasst, abgeschlossen hat; oder
- eine berufliche Qualifikation und eine Eignungsprüfung. Zur Eignungsprüfung wird zugelassen, wer eine mindestens zweijährige, dem angestrebten Studiengang und ggf. dem Studienschwerpunkt fachlich entsprechende Berufsausbildung abgeschlossen hat und eine Berufserfahrung von bis zu drei Jahren in einem dem angestrebten Studiengang und ggf. dem Studienschwerpunkt fachlich entsprechenden Bereich nachweist; oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes grundständiges Hochschulstudium; oder
- ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften eines anderen Bundeslandes in einem dem angestrebten Studiengang und ggf. dem Studienschwerpunkt fachlich entsprechenden Studiengang; oder
- eine anerkannte ausländische Vorbildung, sofern kein wesentlicher Unterschied zu den anderen Qualifikationsnachweisen dieses Absatzes besteht.
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Achterbahn
Wie das Leben auch, ist das Studium eine Achterbahn. Man lernt neue Freunde kennen und bildet sich weiter. Auch wenn das Studium mal anstrengend werden kann, kann man immer stolz auf das sein, was man bereits erreicht hat und erreicht einen neuen Meilenstein.
Sehr zu empfehlen!
Zu Beginn eignet man sich alle wirtschaftlichen Grundlagen an sowie die Basics im Eventmanagement. In den weiteren Semestern kann man das theoretische Wissen auch durch viele Projekte mit Unternehmen in die Praxis umsetzen. Dabei stehen die Dozenten den Studenten immer zur Seite.
Durch die kleinen Studiengruppen wächst man auch zu einem Team zusammen und hilft sich gerne gegenseitig.
Zusätzlich wurde man in der Hochschule immer sehr nett empfangen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Solide Grundbausteine für die Zukunft gelegt
In der Hochschule werden solide Bausteine gestellt. Die Dozenten nehmen sich viel Zeit und versuchen alles so zu erklären und zu erläutern, das man alles versteht. Man darf so viel nachfragen wie man braucht um die Themen richtig aufzufassen. Die Dozenten arbeiten neben der Uni noch in Unternehmen und können dadurch viel Praxiserfahrung mitbringen. Man lernt auch sehr schnell den Kontakt mit Unternehmen und kann dadurch schon direkt Netzwerke aufbauen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Solides Studium
Das Studium an der HS Fresenius Heidelberg ist durchaus gut, jedoch gab es während meiner dreijährigen Studienzeit auch viele Dinge die uns verärgert haben.
Die Organisation lässt teilweise zu wünschen übrig, es gibt keine Mensa (lediglich Mikrowellen und einen Automaten an dem man sich Kaffee ziehen kann) und wir hielten manche Vorlesungen für "unnötig".
Es gibt außerdem leider keine Parkplätze.
Zu guter letzt noch etwas positives: Ich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hochschule Fresenius Heidelberg
Hochschule Fresenius
Sickingenstraße 63-65
69126 Heidelberg
Vollzeitstudium