Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Der Studiengang International Business (B.A.) vereint klassisches Management-Knowhow mit einer intensiven beruflichen Sprachausbildung. Bereits zu Beginn Deines Bachelorstudiums entscheidest Du Dich für einen von fünf möglichen Studienschwerpunkten – in diesem Fall Eventmanagement. Englisch ist Deine Pflichtfremdsprache und wird im Verlauf des Studiums zur Studiensprache. Daneben kannst Du bis zu zwei weitere Fremdsprachen belegen. Komplettiert wird Dein Wissen durch wissenschaftsmethodische Module, integrierte Praxismodule. Die Inhalte des von Dir gewählten Schwerpunkts im Überblick:
- Einführung ins Eventmanagement
- Sponsoring und Fundraising im Eventmanagement
- Event- und Tourismusmarketing
- Digitalisierung im Eventmanagement
- Event Operations & Hospitality Management
- Event-Inszenierung
- Event und Tourismus Cases
- Recht für Eventmanager
- die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) - berechtigt zum Studium an allen Hochschulen und in allen Bundesländern, oder
- die Fachgebundene Hochschulreife - berechtigt zum Studium in der entsprechenden Fachrichtung und in den im Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern, oder
- die Fachhochschulreife - berechtigt zu einem Studium an einer Fachhochschule oder in einem gestuften Studiengang an einer Universität in den im Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern, oder
- eine anerkannte berufliche Aufstiegsfortbildungsprüfung und eine Eignungsprüfung. Zur Eignungsprüfung wird zugelassen, wer eine Meisterprüfung oder eine andere öffentlich-rechtlich geregelte berufliche Aufstiegsfortbildung, die grundsätzlich auf einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung aufbaut und deren Lehrgang mindestens 400 Unterrichtsstunden umfasst, abgeschlossen hat; oder
- eine berufliche Qualifikation und eine Eignungsprüfung. Zur Eignungsprüfung wird zugelassen, wer eine mindestens zweijährige, dem angestrebten Studiengang und ggf. dem Studienschwerpunkt fachlich entsprechende Berufsausbildung abgeschlossen hat und eine Berufserfahrung von bis zu drei Jahren in einem dem angestrebten Studiengang und ggf. dem Studienschwerpunkt fachlich entsprechenden Bereich nachweist; oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes grundständiges Hochschulstudium; oder
- ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften eines anderen Bundeslandes in einem dem angestrebten Studiengang und ggf. dem Studienschwerpunkt fachlich entsprechenden Studiengang; oder
- eine anerkannte ausländische Vorbildung, sofern kein wesentlicher Unterschied zu den anderen Qualifikationsnachweisen dieses Absatzes besteht.
Studienmodelle
- Events gestalten – von A bis Z
- Eintauchen in die Praxis
- Erfolgreich kommunizieren
- Setze Deinen Schwerpunkt
- Bereit für Eventbranche?
Im Bachelorstudium Internation Business (B.A.) – Schwerpunkt Eventmanagement lernst Du, Veranstaltungen jeglicher Art zu planen, zu steuern, zu vermarkten und durchzuführen. Nach einer grundlegenden Einführung in das Eventmanagement stehen Bereiche wie Sponsoring, Fundraising, Event- und Tourismusmarketing und das Thema Digitalisierung im Eventbereich auf Deinem Lehrplan. Diese eventbezogenen Kenntnisse vernetzt Du mit umfassenden betriebswirtschaftlichen Inhalten in BWL, VWL, Rechnungswesen und Marketing. Hinzu kommen überfachliche Qualifikationen wie Projektmanagement und Präsentationstechniken.
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
Mit praxisorientieren Lehrveranstaltungen, regelmäßigen Business-Exkursionen und spannenden Praxisprojekten bereiten wir Dich auf Deinen späteren Berufsalltag vor. Im Rahmen eines Praxisprojektes arbeitest Du mit einem Unternehmen zusammen, auf dem Lehrplan steht zudem die Entwicklung Deiner eigenen Start-up-Idee. Willst Du noch tiefer in die Praxis einsteigen? Dann entscheide Dich für das siebensemestrige Bachelorstudium International Business (B.A.) – Eventmanagement mit integriertem Praxissemester.
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
Im Bachelorstudiengang International Business (B.A.) ist Englisch eine Pflichtfremdsprache. Wir bieten Dir zudem die Möglichkeit, Spanisch als zweite Fremdsprache zu belegen. Willst Du noch eine Sprache vertiefen? Wir bieten z.B. auch Französisch, Chinesisch oder Arabisch an. Du lernst, Dich professionell auszudrücken, zu präsentieren und zu verhandeln.
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
Welche Bereiche interessieren Dich besonders? Im fünften Semester entscheidest Du Dich für einen von insgesamt zwanzig Wahlpflichtschwerpunkten aus den Bereichen International Business, Wirtschaftspsychologie, Sportmanagement, Immobilienwirtschaft, BWL, Medienmanagement & Digitales Marketing. Zur Auswahl stehen zum Beispiel Sportmarketing, Angewandtes Event- und Tourismusmanagement sowie Digital und Social Media Management.
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
- Eventagenturen, Messe- und Kongresszentren
- Serviceunternehmen im Veranstaltungsbereich
- Festival- Sport- und Kulturveranstalter
- Öffentliche Einrichtungen, wie zum Beispiel Stadtverwaltungen und Hochschulen
- Reiseveranstalter, Airlines, Hotellerie und Seetouristik
- Unternehmen aller Wirtschaftszweige
- Marketing und Vertrieb
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
Videogalerie
Projektbezogenes Studium
Studieren in kleinen Gruppen mit viel Praxisbezug. Wir hatten viele Projekte mit Unternehmen, was sehr viel Spaß gemacht hat und lehrreich war. Die Dozenten sind alle sehr kompetent und helfen jederzeit. Da dort viele Muttersprachler unterrichten, macht es einem mehr Spaß die Sprache zu lernen.
Der Studiengang ist sehr interessant und abwechslungsreich
Der Studiengang beinhaltet sehr interessante Kurse und jedes Semester lernt man neu dazu. Die Lehrveranstaltungen werden von erfahrenen Dozenten unterrichtet, die jederzeit bereit sind zu helfen, um uns voran zu bringen. Durch interessante Projekte, verschafft es ein wenig Abwechslung im Studienverlauf.
Achterbahn
Wie das Leben auch, ist das Studium eine Achterbahn. Man lernt neue Freunde kennen und bildet sich weiter. Auch wenn das Studium mal anstrengend werden kann, kann man immer stolz auf das sein, was man bereits erreicht hat und erreicht einen neuen Meilenstein.
Sehr zu empfehlen!
Zu Beginn eignet man sich alle wirtschaftlichen Grundlagen an sowie die Basics im Eventmanagement. In den weiteren Semestern kann man das theoretische Wissen auch durch viele Projekte mit Unternehmen in die Praxis umsetzen. Dabei stehen die Dozenten den Studenten immer zur Seite.
Durch die kleinen Studiengruppen wächst man auch zu einem Team zusammen und hilft sich gerne gegenseitig.
Zusätzlich wurde man in der Hochschule immer sehr nett empfangen und man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hochschule Fresenius Heidelberg
Hochschule Fresenius
Sickingenstraße 63-65
69126 Heidelberg
Studienvariante ohne PraxissemesterStudienvariante inkl. Praxissemester