BWL-Dienstleistungsmanagement - Event- und Sportmanagement (B.A.)
Meine Erfahrungen des Studiums
BWL-Dienstleistungsmanagement - Event- und Sportmanagement (B.A.)
Mich überzeugt die gute Organisation der Studienrichtung mit abwechslungsreichen Studieninhalten und der Fachkompetenz der Dozenten an der BA Riesa. Neben der Bildung sollte aber auch eine gute Versorgung durch die Mensa gewährleistet werden, dies ist absolut verbesserungswürdig und wird zurzeit nicht erfüllt.
Verknüpfung Theorie-Praxis im Studiengang
BWL-Dienstleistungsmanagement - Event- und Sportmanagement (B.A.)
Im Vergleich zu "nicht dualen" Studiengängen ist das Studium in der BA zwar stressiger, da der Vorlesungstag länger ist und weniger freie Tage, aber am Ende werden sich die 3 Jahre lohnen. In einer kurzen Zeit kann man viel theoretisches Wissen mit der Praxis verknüpfen.
Organisation von eigenen Veranstaltungen
BWL-Dienstleistungsmanagement - Event- und Sportmanagement (B.A.)
Organisation von Sportveranstaltungen für die Turnerjugend mit Kindern und Jugendlichen.
Das Studium bereitet einen eine vielfältigerweise auf die Tätigkeiten vor.
Neben den Grundlagen wie BWL und Buchführung, hat man auch Nebenfächer im direkt Bezug auf das Tätigkeitsfeld.
Abwechslungsreiches Studium
BWL-Dienstleistungsmanagement - Event- und Sportmanagement (B.A.)
Der Wechsel zwischen Praxis- und Theoriephase ist meist vielfältig und abwechlungsreich. Der Tagesablauf an der Uni ist relativ gut durchgeplant, aber auch sehr knackig, da man nur 3 Monate für ein Theoriesemester Zeit hat. Es gibt recht kleine Seminargruppen mit maximal 30 Kommilitonnen, die man alle sehr gut kennenlernt - das finde ich das schöne an diesem Studium.
Wenn man sich für BWL interessiert und Berufserfahrung sammeln möchte, ist das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter