Event- und Sportmanagement (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Event- und Sportmanagement" an der staatlichen "Berufsakademie Riesa" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Riesa. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 23 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 39 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Organisation, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.
Duales Studium
Man wird super aufgenommen
Ein sehr schöner und ruhiger Studienort. Die Zuganbindung ist auch gut und mit den Auto außerdem auch gut zu erreichen.
Die Dozenten sind im Allgemeinen sehr gut. Vor allem die Leiterin des Studiengangs ist sehr freundlich und immer da, wenn man Probleme hat. Als Duales Studium außerdem super durch Ausbildungsvergütung.
Studienverlauf
Die Module sind nicht wirklich durchdacht angeordnet. Und die Dozenten sind nicht gut. Auf Beschwerden seitens der Studenten an die Studiengangsleitung wird nicht eingegangen. An sich ist der Studiengang ein schöner Studiengang. Allerdings ist die BA sehr unorganierst.
Praxisnahes Studium mit guten Berufschancen
Das Studium Event- und Sportmanagement an der BA in Riesa ist sehr interessant gestaltet. Durch den Wechsel zwischen Theorie und Praxis ist immer Abwechslung geboten.
Leider überschneiden sich die Inhalte verschiedener Module oft und manches hört man darum sehr oft. In Eventmanagement lernt man leider nicht so viel praxisrelevantes.
Gesamt gesehen, ist das Studium trotzdem weiterzuempfehlen.
Leider konnten einige Prüfungen nicht geschrieben werden und dadurch kamen die Prüfungen nach der Corona-Krise sehr geballt und die Dozenten haben darauf keine Rücksicht genommen.
Eher BWL Studium
Von den Studieninhalten gleicht das Studium einem reinen BWL Studium mit kleinen Teilen aus dem Eventmanagement.
Ansonsten sehr gutes Studium.
Wohnheim vorhanden, leider zu wenig Plätze. Parkplätze nicht immer ausreichend, wird aber verbessert.
Kleine Seminargruppen. Angenehmes Lernen.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter