Kurzbeschreibung
Der Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft bereitet dich innerhalb von drei Studienjahren vor auf die Erforschung, Konzeption, Organisation und Durchführung pädagogischer Kernaktivitäten des
- Erziehens,
- Beratens,
- Helfens bzw.
- Betreuens und des
- Unterrichtens bzw. Lehrens.
Du kannst aus einer Vielzahl von Studieninhalten ein deinen Neigungen und Interessen entsprechendes individuelles Profil schaffen und gewinnst eine hervorragende Ausgangsposition für den Einstieg in ein breites Spektrum an pädagogischen Berufsfeldern, aber auch für die Vertiefung deines Studiums in einem Masterstudiengang.
Vollzeitstudium
Bereits zu Beginn setzt du mit der Wahl eines Handlungsfeldes (Teilstudiengang) einen eigenen fachlichen Schwerpunkt:
- Betriebspädagogik/Personalentwicklung
- Pädagogik der frühen Kindheit
- Sonderpädagogik
- Sozialpädagogik
Unabhängig von deinem gewählten Schwerpunkt studierst du das Pflichtfach Allgemeine Erziehungswissenschaft und pädagogische Handlungskompetenzen und die Ergänzungsfächer Psychologische und Soziologische Grundlagen.
Nach dem ersten Studienjahr kannst du mit der Entscheidung für ein Wahlpflichtfach dein individuelles Profil weiter schärfen. Zur Auswahl stehen Interkulturelle Bildung, Medienpädagogik, Digitale Bildung und E-Learning oder ausgewählte Module der oben genannten Teilstudiengänge.
Abgerundet wird dein Studium durch das Modul „Freies Studium“, in dem du frei deinen Interessen und Neigungen folgen und z.B. weitere Fächer belegen kannst.
Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und schließt mit dem Bachelor of Arts ab.
- Praxiserfahrung im Studium
- Perspektiven
- Wieso in Landau studieren?
- Studierende über Landau
- Hier geht’s zur Bewerbung
Im Rahmen deines Studiums absolvierst du zwei Praktika von jeweils mindestens sieben Wochen. Das erste Praktikum gehört zum allgemein-pädagogischen Bereich, das zweite zum gewählten Teilstudiengang. Die Anrechnung von einschlägigen Praxiserfahrungen ist grundsätzlich möglich, wenn du uns dafür entsprechende Nachweise vorlegst.
Studierende absolvieren ihre Praktika zum Beispiel in folgenden Bereichen:
- Kinder-, Jugend- und Familienhilfe (z.B. in Wohngruppen, bei Jugendhilfen, in der Stadtjugendpflege, etc.)
- Kindertagesstätten, Hort
- Behindertenhilfe (z.B. bei der Lebenshilfe, Caritas Förderzentren oder in inklusiven Kindergärten)
- Erwachsenenbildung, Weiterbildung (z.B. in Volkshochschulen, in Erwachsenenbildungsstätten, in Bildungszentren des Jugendstrafvollzugs)
- Soziale Arbeit (z.B. in Frauenhäusern, Jugendämtern oder in Kreisverwaltungen)
- Betrieblichen Unternehmen (z.B. in der Personalentwicklung oder der Unternehmensberatung)
Quelle: RPTU
Der Bachelorabschluss qualifiziert dich für den direkten Einstieg in den Beruf, kann jedoch auch durch ein anschließendes Masterstudium ergänzt werden.
Mit dem Bachelorabschluss in Erziehungswissenschaft kannst du in einer großen Bandbreite pädagogischer Berufe tätig werden, zum Beispiel
- im Bereich der außerschulischen Bildung und Erziehung,
- in der Kinder- und Jugendhilfe,
- in den Bereichen Integration und Inklusion,
- in der Personalentwicklung von Unternehmen.
Eine staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in ist mit dem Studienabschluss nicht möglich (gem. §1 Abs. 1 des Landesgesetzes vom 07.11.2000).
Landau liegt in der schönen, idyllischen Südpfalz und hat eine Einwohnerzahl von fast 50.000. Viele Studierende fühlen sich in Landau sehr wohl und schätzen die familiäre Atmosphäre an der Universität. Kontakte zu anderen Studierenden werden schnell geknüpft und die Betreuung durch die Dozierenden wird häufig gut bewertet. Die Universität hat einen Hauptcampus, viele Lehrveranstaltungen finden aber auch an Außenstellen der Universität statt, die mit dem Fahrrad oder zu Fuß gut zu erreichen sind. Landau ist eine Stadt, in der es viele Freizeitmöglichkeiten und eine schöne Café- und Kneipenlandschaft gibt. Größere Städte, wie Karlsruhe, Mannheim, Frankfurt, sind verkehrsmäßig gut angebunden und erreichbar.
Auf die Frage, ob sie Landau als Studienort weiterempfehlen würden, haben Studierende des Bachelors und Masters Erziehungswissenschaft zum Beispiel Folgendes geantwortet:
„Landau ist ein toller Studienort. Die dezentrale Lage der Standorte hatte für mich nie Nachteile. Ich hatte immer genug Zeit für den Standortwechsel. Außerdem lernt man so viel von Landau kennen. Ich mag auch das "familiäre" an der Uni. Die Kurse sind meistens nicht zu riesig und die Dozenten stehen immer für Fragen zur Verfügung.“
„Ich mag Landau als Studienort sehr gerne. Es ist nicht zu groß, dadurch verläuft es sich nicht so schnell und man findet gut Anschluss. Alle Wege sind i.d.R. gut mit dem Fahrrad oder zu Fuß machbar. Außerdem gibt es viele schöne Ecken in Landau, wie das Landesgartenschaugelände gleich neben der Uni-Außenstelle an der Bürgerstraße, wo auch oftmals Veranstaltungen der Erziehungswissenschaft und Betriebspädagogik stattfinden oder der Marktplatz in Landau. Größere Städte wie Karlsruhe, Mannheim oder Heidelberg sind gut mit dem Zug aus Landau zu erreichen.“
Hier findest du alle Infos zu deiner Bewerbung an der RPTU. Falls du noch Fragen hast, melde dich jederzeit gerne bei der Studienberatung.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Theoretischer Studiengang der Praxis
Das Studium ist bis auf die beiden Pflichtpraktika ausschließlich theoretisch ausgerichtet und bereitet v.a. auf die wissenschaftliche Laufbahn vor. Wer Interesse hat, mehr praktische Inhalte sowie Erfahrungen zu sammeln, sollte frühzeitig die entsprechenden Seminare bzw. Wahlfächer etc. wählen. Alles in allem ist der Studiengang gut strukturiert, man sollte (wie bei allen Studiengängen) ein hohes Maß ein Eigenorganisation mitbringen, Besonderheit hier ist der Laufzettel, den man immer wieder ausfüllen lassen muss.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessante Module und Wahlfächer
Ich habe die Universität gewechselt und mein Studium an der neuen Universität anrechnen lassen. Deshalb kann ich sagen, dass mir das Studium an der Universität Landau deutlich besser gefällt. Die Module sind gut aufgebaut und der Studienverlauf macht Sinn. Die Dozent*innen erklären zum Beispiel Statistik deutlich besser. Sie nehmen sich Zeit und erklären jeden Schritt detailliert. Ich habe sogar Interesse und Spaß daran und beteilige mich in der Vorlesung, was...Erfahrungsbericht weiterlesen
Durchschnittlich
Grundsätzlich ist das Studieren an der Rptu ganz spannend. Es gibt viele interessante Lehrveranstaltungen und die Dozenten geben sich in der Regel auch große Mühe, diese informativ und ansprechend zu gestalten.Das Lernen mit digitalen Medien steht dabei im Vordergrund und wird überwiegend auch von den meisten Lehrpersonen so gehandhabt ( Verwendung von Beamer, Tablets, Texte online zur Verfügung/ Lermaterial online zur Verfügung). Allerdings hakt es meiner Meinung nach oftmals an...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ist es Bildung oder doch Erziehung?
Es ist sehr viel Theorie und auch Geschichte, gemischt mit dem Kennenlernen verschiedener Philosophen. Wenn man später mit Kindern oder Jugendlichen arbeiten möchte ist der Studiengang jedoch wirklich gut, da vorallem auch der Unterschied zwischen Bildung und Erziehung in den Vordergrund gerückt wird. Außerdem gibt es viele schriftlichen Arbeitsaufträge, welche einem für Hausarbeiten oder auch die Bachelorarbeit helfen können. Als Schwierigkeit sehe ich nur den Bereich der Statistik, welcher durchgenommen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Landau
RPTU
Fortstraße 7
76829 Landau in der Pfalz
Vollzeitstudium