Sehr lehrreiches Studium mit vielen Möglichkeiten
Ich studiere nun im 3. Semester Medientechnik an der Hochschule in Emden.
Das Studium ist ab dem 5. Semester sehr offen und man kann zwischen sehr Individuellen Vertiefungen wählen. Vorher muss man natürlich alle Basisveranstaltungen besuchen. Nicht zum empfehlen für jemanden der Informatik und Zahlen scheut. Wenn man in Richtung Mediengestaltung gehen möchte empfiehlt sich eher eine Ausbildung.
Top Studiengang
Der Studiengang erfolgt sehr praxisbezogen und ermöglicht den Einblick in viele verschiedene Bereiche der Medientechnik (Radio, Fernseh, Grafikdesign, Programmieren, usw.). Dabei wird man gut von den Dozenten unterstützt und gefördert.
Im Großen und Ganzen kann man also sagen, dass es sich hierbei um einen interessanten und weitläufigen Studiengang handelt.
Breit gefächertes Medienwissen
In Emden bekommt man einen vielfältigen und tiefgreifenden Blick in alle Bereiche der Medien. Equipment wird immerwieder erneuert und die Dozenten sind sehr stark daran orientiert, den Studenten bei ihrem Studium zu unterstützen. Leider kommt Audiotechnik im Grundstudium etwas kurz wohingegen Programmieren relativ häufig ist. Mit Vertiefungen kann man sich später jedoch gut spezialisieren!
Klein aber fein
Es ist zwar eine kleine Hochschule in einer kleinen Stadt, aber dadurch haben die Dozenten auch keine überfüllten Hörsälle und haben Zeit sich mit Studenten individuell auseinanderzusetzen.
Außerdem lernt man dadurch auch recht schnell neue Leute kennen, mit denen man was unternehmen und genauso auch lernen kann.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter