Nächster Bericht
Interessantes Studium
Gut aber zu Beginn zu sehr remote
Zu Anfang waren sehr viele Veranstaltungen digital, was mich persönlich gestört hat.
Inzwischen ist auch wieder mehr in Präsenz, was mir das Zuhören und den Kontakt zu den Kommiliton*innen erleichtert.
Einige haben zuvor die Ausbildung gemacht und sind uns unerfahrenen voraus, teilen ihr Wissen aber gerne.
Inzwischen ist auch wieder mehr in Präsenz, was mir das Zuhören und den Kontakt zu den Kommiliton*innen erleichtert.
Einige haben zuvor die Ausbildung gemacht und sind uns unerfahrenen voraus, teilen ihr Wissen aber gerne.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Dozent*innen sind online in der Regel gut erreichbar und kennen sich mit den Möglichkeiten der digitalen Lehre aus.
Emma hat 18 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Für mich ist der Campus ein zweites Zuhause.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.
-
Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.
-
Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.
-
Ich empfinde die Notenvergabe als stets gerecht.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.
-
In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.
-
Der Studienverlauf ist perfekt geplant.
-
Zur Klausurvorbereitung treffe ich mich mit meiner Lerngruppe.
-
StudyCheck hat mir bei der Studienwahl geholfen!
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.
-
Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.
-
Ein Auslandssemester habe ich noch nicht absolviert, aber fest eingeplant.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.
-
Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.