Studiengangdetails

Das Studium "Bibliothek und digitale Kommunikation" an der staatlichen "TH Köln" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1509 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
90% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
90%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Köln

Letzte Bewertungen

3.5
Emma , 31.05.2023 - Bibliothek und digitale Kommunikation (B.A.)
3.6
Sandra , 03.10.2022 - Bibliothek und digitale Kommunikation (B.A.)
3.9
B. , 20.09.2022 - Bibliothek und digitale Kommunikation (B.A.)

Alternative Studiengänge

Digitale Kommunikation in der Musik- und Entertainmentindustrie
Master of Arts
Hochschule für Musik und Theater München
Infoprofil
Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung
Master of Arts
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Infoprofil
Digital Innovation Business
Bachelor of Science
FH Aachen
Infoprofil
Digitale Kommunikation
Master of Arts
HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Digital Business
Master of Science
FH Technikum Wien

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Gut aber zu Beginn zu sehr remote

Bibliothek und digitale Kommunikation (B.A.)

3.5

Zu Anfang waren sehr viele Veranstaltungen digital, was mich persönlich gestört hat.
Inzwischen ist auch wieder mehr in Präsenz, was mir das Zuhören und den Kontakt zu den Kommiliton*innen erleichtert.
Einige haben zuvor die Ausbildung gemacht und sind uns unerfahrenen voraus, teilen ihr Wissen aber gerne.

Interessantes Studium

Bibliothek und digitale Kommunikation (B.A.)

3.6

Die Lerninhalte sind fast alle gut für den Beruf Bibliothekar‘in anzuwenden. Man lernt also wirklich das, was wichtig ist. Es ist abwechslungsreich und die Dozenten geben sich Mühe, die Lehrveranstaltungen so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.

Guter Studiengang

Bibliothek und digitale Kommunikation (B.A.)

3.9

Viel Abwechslung in den Studienfächern und eine breite Fächerung. Man lernt quadi von allem etwas und wird zum Allround Talent mit Fachlenntnissen des Informations und Bib.wesen.

Die Professor*innen arbeiten mit Hochdruck an einer guten Ausbildung der Dtudierenden und setzten sich quadi mit jedem einzelnd auseinander, wenn man es möchte und zulässt. Man ist nicht nur eine Matrikelnummer.

Humanes Studium mit klarer Zukunftsperspektive

Bibliothek und digitale Kommunikation (B.A.)

4.8

Das Studium an der TH Köln kann ich nur empfehlen.
Zu Beginn des Studiums war der Vorlesungsplan recht umfangreich, hat sich jedoch in den darauffolgenden Semestern gebessert, sodass man auch oft nur eine 4-Tage Woche hatte. Die Dozent*innen sind sehr nett ,orientieren sich an den Studierenden und unterstützen diese. Die Freizeit kam bei mir nicht zu kurz und die Klausuren und Hausarbeiten sind human gestaltet. Ich habe zu Beginn von...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 3
  • 7
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.4
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    3.0
  • Bibliothek
    3.8
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 10 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 16 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 90% empfehlen den Studiengang weiter
  • 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023