Vorheriger Bericht
Sehr Abwechslungsreich
BMT als Grundbaustein für eine tolle Zukunft
Anfänglich werden in dem Studium viele Grundlagen des Themengebietes Biomedizintechnik nahegebracht, mit Fächern wie Mathematik, Informatik, Biologie usw.. Alles allerdings sehr praxisorientiert und es gibt viele Praktika in den Fächern um von Anfang an die Theorie mit der Praxis zu verknüpfen. Nachdem eine gute Grundlage geschaffen ist können Schwerpunkte gewählt werden, ganz nach eigenem Interesse an die unterschiedlichen Richtungen die das Studium bereithält. Auch mithilfe von verschiedenen Wahlfächer kann Interessen nachgegangen werden und auch Einblicke in die anderen Schwerpunkte geschaffen werden. Generell bietet die Hochschule eine tolle Ausbildung mit einem breiten Fächer an Möglichkeiten für die Zukunft. Dabei bekommt man durch den engen Kontakt zu Dozenten immer wieder Inspiration und einen guten Rat bei schwierigen Entscheidungen. Auch die moderne Ausstattung der Hochschule und die Möglichkeit zur Arbeit mit modernen Technologien ermöglicht einen guten Start in die Arbeitswelt und bringt einen großen Vorteil im Vergleich zu anderen, weniger praxisorientierten Hochschulen.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Aufgrund meines Starts an der Hochschule in der Corona Zeit ist meine Meinung da geteilt. Viele Veranstaltungen haben super online funktioniert und generell ist die Hochschule auch vor Ort sehr modern eingerichtet, sodass digitales Arbeiten sehr gut möglich ist. Dennoch gab es vor allem bei der Umsetzung einiger Dozenten Probleme, was sich mit den heranwachsenden Generationen der „Digital Natives“ oder Fortbildungen jedoch sicherlich gut beheben lässt. Ein Studium nur über den digitalen Weg sehe ich allerdings aufgrund der hohen Praxisorientierung als sehr schwierig an.
Generelle Dinge wie das hochladen von Dokumenten und der Email-Verkehr funktionieren allerdings sehr gut.
Generelle Dinge wie das hochladen von Dokumenten und der Email-Verkehr funktionieren allerdings sehr gut.
Linda hat 12 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.Auch 59% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Für mich ist der Campus ein zweites Zuhause.74% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.Auch für 75% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".Auch 74% meiner Kommilitonen bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
-
Ich habe keine Anwesenheitspflicht in meinem Studium.76% meiner Kommilitonen sagen, dass es nur teilweise eine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.Auch 62% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 96% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 73% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 82% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.Auch 72% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
-
Ich gehe gerne auf Festivals.42% meiner Kommilitonen geben an, dass Festivals nichts für sie sind.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.Auch 63% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.