Biomedizinische Technologie (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biomedizinische Technologie" an der staatlichen "Hochschule Hamm-Lippstadt" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Hamm. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 39 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 470 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Bibliothek bewertet.
Studienmodelle
-
Schwerpunkt Diagnostik
-
Schwerpunkt Medizintechnik
-
Schwerpunkt Informatik
-
Schwerpunkt Medizinisches Technologiemanagement
Gutes und abwechslungsreiches Studium
Das Studium bietet Einblick in viele verschiedene Bereiche zum einen in die Naturwissenschaften und Medizin und zum anderen auch in Bereiche der Unternehmensführung und BWL. Auch technische Fächer wie Elektrotechnik sind vertreten. Die Schwerpunkte sind ebenfalls sehr breit gefächert. Die Lehrveranstaltungen sind bei den meisten Profs sehr gut strukturiert und verständlich. Auch das außercurriculare Angebot z.B. von der Studienberatung ist sehr gut.
Breitgefächerter Eindruck in die Medizintechnik
Viele Bereiche und Studienfächer werden oberflächlich angehaucht, sodass man in vielen Bereichen einen Eindruck bekommt. Tiefer in die Themen geht man in den entsprechenden Schwerpunkten, die man je nach Vorliebe wählen kann. Das Studium gibt einem somit einen guten Einblick aber man wird kein Experte auf manchen Gebieten, da alles zu sanft angerissen wird und nicht intensiv gelehrt wird.
Sehr gute Erfahrung
Ich bereue es nicht das studiert zu haben. Da ich eine Leidenschaft für Medizin und Technik habe war Medizintechnik die perfekte Kombination. Die Dozenten simd immer hilfsbereit, man lernt im laufe des Studiums so viel und ich kann es nur weiter empfehlen.
Technischen Einblick in Medizinprodukt
Ich war sehr zufrieden mit meinen Studien, wurde stets sehr gut betreut und konnte mich in vielen Fachbereichen weiterentwickeln. Das Studium deckt viele Bereiche ab, jedoch daher meist nur oberflächlich. Es waren viele Labor-Einheiten in verschieden Fächern vorhanden, die leider durch Corona ausgefallen sind. Ich werde meinen Master in diese Richtung weitermachen.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter