Biologie (B.Sc.)
Beschweren kann ich mich nicht
Es gibt viele Praxis-bezogene-Module, teilweise sehr tolle Dozenten, allgemein sehr gute Organisation des Studiengangs und kompetente Hilfe bei Nachfragen. Es gibt auch immer wieder Infoveranstaltungen für die kommenden Studienabschnitte und sogar Vorkurse vor Beginn des Studiums um vorab Kontakte zu knüpfen.
Schön aber anstrengend
Viele harte Nebenfächer die viel mehr Arbeit benötigen als die biologischen Fächer. Das vermiest einem alles, vor allem weil gerade diese Fächer oft schlecht organisiert sind (zB Physikpraktikum, Physikalische Chemie). Dafür in biol. Fächern interessante Angebote wie Genomanalyse und Anthropologie, ist super breit aufgestellt.
Anspruchsvoll, aber nicht übermäßig schwer
Die ersten zwei Semester bestehen aus Grundlagenstudium, also eine kurze Vorstellung aller großen Teilbereiche der Biologie über ca. 3-8 Vorlesungen je nach Themengebiet. Hierbei sind natürlich für einen persönlich einige Bereiche mehr oder weniger interessant, wodurch manche der Vorlesungen sehr langweilig sind, alles in allem aber sehr verkraftbar, gerade durch die eher leichten Klausuren der ersten 2 Semester. Ab dem dritten Semester kann man sich dann aus einer Auswahl von...Erfahrungsbericht weiterlesen
Das B in Biologie steht für Spaß
Es ist eine wundervolle Zeit, so wie ich sie vorher nicht erwartet hätte. So viele neue Dinge über unseren Planeten und Mensch & Tier zu lernen ist ein riesiges Privileg und macht viel Spaß, vorallem weil es ein so realitäts-naher Studiengang ist. Die Organisation lässt mein Studium auch reibunsglos verlaufen, was es mir nun auch „leicht“ gestaltet.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter