BWL/Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz (B.Sc.)
Interessanter Studiengang & engagierte Professor*innen
Die Studium Inhalte sind interessant und der Studienleiter ist super freundlich, hilfsbereit und bemüht sich sehr dich bei Fragen/etc.. zu unterstützen.
Generell sind die meisten Lehrenden sehr freundlich, organisiert und hilfsbereit..
Digital kann man nur ausnahmebedingt - Corona - studieren.
TIPP: Lass dich direkt im ersten Semester beraten, durch z.B. den/die Studienleiter*in.
Und erstelle eine grobe Übersicht, wann und was du erreichen willst. Da die Fächer in den ersten...Erfahrungsbericht weiterlesen
- Klausuren sind weiterhin in Präsenz möglich
Beste Entscheidung überhaupt!
Neben einer guten Grundlage für ein betriebswirtschaftliches Verständnis, bietet der Studiengang Einblick in technische und vor allem nachhaltige Aspekte. Dementsprechend fühlt man sich gut vorbereitet im Blick auf die Zukunft, da Nachhaltigkeit ein immer wichtigeres Thema in der 'Business World' wird. Vor allem die Studiengangs-spezifischen Fächer werden in kleineren Veranstaltungen gelehrt, weshalb eine sehr familiäre Atmosphäre entsteht.
Nachhaltiger Generalist!
Das Studium bietet neben einem tiefen Verständnis für Nachhaltigkeit (und den damit verbundenen Problemstellungen) auch die Grundlagen der Technik, Energiewirtschaft, (Ressourcen-)Ökonomik, Politik, sowie eine fundierte Ausbildung in allgemeiner Betriebswirtschaft. Absolventen dieses Studienganges sind damit sehr breit aufgestellt und haben die Möglichkeit sich in verschiedenste Richtungen zu vertiefen. Allgemein ist der Studiengang sehr gut organisiert und unterliegt einer ständigen Verbesserung. Die Dozente sind sehr motiviert und sind auch über ihre Fachbereiche...Erfahrungsbericht weiterlesen
Aktuelle Themen
Die mitgeteilten Informationen von Experten auf den unterschiedlichen Gebieten sind hervorragend um aktuelle Probleme besser einordnen zu können. Doch gleichzeitig bewahren die Professoren immer noch einen sehr freundlichen Umgang mit den Studenten. Man beginnt auf Augenhöhe miteinander über Themen zu diskutieren.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter