Studiengangdetails

Das Studium "Automobilproduktion und -technik" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 701 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Chemnitz

Letzte Bewertungen

4.1
Roman , 03.02.2023 - Automobilproduktion und -technik (B.Sc.)
3.4
Marius , 08.01.2022 - Automobilproduktion und -technik (B.Sc.)
4.6
Uwe , 10.11.2021 - Automobilproduktion und -technik (B.Sc.)

Alternative Studiengänge

Automobiltechnologie – Mechatronik und IT
Bachelor of Engineering
Hochschule Coburg
Infoprofil
Automobil- und Nutzfahrzeugtechnik
Master of Engineering
Hochschule Landshut
Automobilproduktion und -technik
Master of Science
TU Chemnitz
Infoprofil
Autonomes Fahren
Master of Engineering
Graduate Campus Hochschule Aalen, HdM - Hochschule der Medien Stuttgart, HHN - Hochschule Heilbronn, Hochschule Aalen, Hochschule Esslingen, Hochschule Mannheim, Hochschule Reutlingen, RWU – Ravensburg Weingarten University of Applied Sciences

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Kompetenzen werden aufgebaut

Automobilproduktion und -technik (B.Sc.)

4.1

Das Studium ist super vielfältig. Die Inhalte werden meist klar strukturiert vermittelt und man hat viele Möglichkeiten sich über die Studieninhalte zu informieren und auch schlau zu machen. Die Vorlesungen sind im Großteil sehr sinnvoll, es gibt auch Lehrveranstaltungen welche sehr zu wünschen lassen aber das ist an jeder Universität so. Ansonsten ein super gelungener Studiengang für Automobil Enthusiasten.

Grundsolides Studium

Automobilproduktion und -technik (B.Sc.)

3.4

Ich bin fast am Ende meines Bachelorstudiums. Im grunde bin ich sehr zufrieden mit meinem Studiengang, muss aber sagen, dass ich mir gern eine vertieftere Spezialisierung in Richtung Fahrzeugtechnik gewünscht hätte. Es ist teilweise sehr allgemein maschinbaulastig gehalten.

Gute Grundlage für eine Ingenieurslaufbahn

Automobilproduktion und -technik (B.Sc.)

4.6

Guter ausgewogener Mix aus Ingenieurswissenschaften und BWL. Grundstudium analog zu anderen Ing. Studiengängen schwer aber mit Eigeninitiative schaffbar. Weiterführender Studiengang vorhanden und auch sehr interessant. Weitere Ergänzung der Bachelorinhalte durch Praxisseminare im Master.

Interesse an Autos

Automobilproduktion und -technik (B.Sc.)

Bericht archiviert

Wer Interesse an Autos und deren Entwicklung hat ist hier definitiv richtig. Das Studium ist sehr interessant und an manchen Stellen sehr Praxis bezogen. Die Tutoren sind nett und durch die geringe studentenzahl ist eine persönliche Beratung immer möglich.

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    3.7
  • Bibliothek
    5.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 3 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 6 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2022