Automobil- und Nutzfahrzeugtechnik (M.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Automobil- und Nutzfahrzeugtechnik" an der staatlichen "Hochschule Landshut" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Landshut. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.3 Sterne, 545 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Ersetes Semester im Masterstudium
Meine Erfarung als ersties Student im Master war, es ist ein Bisschen schwer, mit anderen Studenten kennenzulernen, weil die anderen Studenten bzw. Kollegen schon an der Hochschule Baschelor Studium absolviert haben. Die haben schon kennengelernt.
Aber die Vorlesungen und Unterichten haben richtig gut gelaufen. Nun habe ich nur paar Leute, die im Meinstudien Gang waren, kennengelernt.
Spezifischer als Maschinenbau
Interessanter Studiengang, welcher interessanter ist als der klassische Maschinenbau (für Studierende, welche bereits am Anfang des Studiums wissen, dass sie in der Automobilindustrie einmal tätig sein wollen).
Durchdachte Lehrveranstaltungen (auch entsprechend der Reihenfolge), Schwierigkeitsgrad entsprechend und gleich zum Maschinenbau, ausreichend Plätze für Wahl der Profilierung, leider vor Corona kein digitales studieren möglich.
Super Dozenten und klasse Vorlesungen!
Die Haw-Landshut bietet sehr freundlichen kompetente Professoren und Dozenten. Bei den meisten kommt ein freundschaftliche Verhältnis schon fast auf.
Außerdem sind die Volresungen ziemlich klein (Gruppengröße) und dadurch kann man sich auch immer einmal zwischendurch melden und keiner wird hinten gelassen.
Dieses Semester funktioniert das auch super. Im ersten digital Semester kam es noch zu Schwierigkeiten. Aber jetzt läuft alles wie geschmiert.
Top Dozenten
Nahezu alle Dozenten sind sehr hilfsbereit und kompetent. Zudem bringen sie viele persönliche Erfahrungen aus ihren früheren Berufen mit und ermöglichen somit einen guten Einblick in spätere Tätigkeiten als Ingenieur.
Alle sind stets um einen partnerschaftlichen Umgang bemüht.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter