WHU - Otto Beisheim School of Management
59 Bewertungen von Studierenden
Familiäre Uni mit guten Karriereperspektiven
Die Ausstattung an der Uni ist spitze. Alle Vorlesungssäle sind mit moderner Technik ausgestattet. Es gibt viele sogenannte Study Rooms für Gruppenarbeiten und viele Räume in denen es sich angenehm lernen lässt wie die neue Audibene Hall. Mit dem Studentenausweis hat man 24/7 Zugang zu allen Räumen und kann flexibel lernen.
Die Vorlesungen sind sehr durchdacht, praxisorientiert und hilfreich und werden zum Großteil von motivierten Professoren vorgetragen.
Außerdem gibt es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr zu empfehlen
Tolle Uni, die einen durch starken Praxisbezug gut auf das Berufsleben vorbereitet. Neben akademischen Inhalten lernt man auch viel in Bezug auf Sozialkompetenzen durch viele Gruppenarbeiten und Initiativen. Durch viele internationale Studenten wird oft Englisch gesprochen.
Besten 3 Jahre meines Lebens!
Die WHU ist in einem kleinen Dorf in der Nähe von Koblenz gelegen. Das Studieren in einem Dorf wie Vallendar ermöglicht eine viel engere Bindung unter den Studierenden.
Die Jahrgänge sind um die 200 Studenten groß, sodass eine intensive Betreuung in Gruppen durch die Professoren möglich ist.
Das Studium sieht Pflichtpraktika in den vorlesungsfreien Sommermonaten vor, auch eines im Ausland. Zudem absolviert man ein Auslandssemester.
Ich habe an der WHU...Erfahrungsbericht weiterlesen
Target? Diese Hochschule kennen wir nicht
Ich habe aufgrund diverser Meinungen in Foren mein Studium an der WHU begonnen, da diese im Bereich der Betriebswirtschaftslehre zu den besten Universitäten in Europa gehören sollte und man dadurch bei Bewerbungen ebenso einen signifikanten Vorteil hätte.
Das Studium hat mir gar nicht gefallen, da zwischen den Studierenden ein komisches Verhältnis herrscht. Keiner gönnt dem anderen etwas, gegenseitige Hilfe findet gar nicht statt, allenfalls wird versucht einen hereinzulegen. Ellenbogengesellschaft...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Literaturzugang
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung