VICTORIA
Bernburger Straße 24/25
10963 Berlin
Stimmen zur Corona-Situation
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 5 Studiengänge
- Studierende
- 645 Studierende
- Professoren
- 18 Professoren
- Standorte
- 2 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 2011
- Hauptstandort: Deutschland
Die VICTORIA ist eine private, staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat akkreditierte Hochschule mit Sitz in Berlin und einem weiteren Studienort in Baden-Baden. Als Hochschule der drei Studienmodelle bietet sie Studierenden die Möglichkeit, ihr Studium in Classic, Dual oder Flex zu absolvieren.
Schwerpunkt des Studienangebots ist der Bachelorstudiengang Business Administration in 13 Vertiefungsrichtungen wie zum Beispiel Hotel- und Tourismusmanagement, Marketingkommunikation und Digitale Medien oder auch Event-, Messe- und Kongressmanagement.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)30 206176-70
Videogalerie
Die VICTORIA ist eine private, staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat akkreditierte Hochschule mit Sitz in Berlin und einem weiteren Studienort in Baden-Baden. Nach der Gründung im Jahr 2011, wurde der Studienbetrieb am 1. Oktober 2012 aufgenommen. Als Tochtergesellschaft der F+U Unternehmensgruppe profitiert die VICTORIA von der mehr als dreißigjährigen Erfahrung des renommierten deutschen Bildungskonzernes.
Gute Gründe für ein Studium an der VICTORIA:
- 3 Studienmodelle: Dual | Classic | Flex
- keine Bewerbungsfristen
- kein NC
- exklusive Vermittlung von Kooperationspartnern im Dualen Studienmodell
- Auslandsaufenthalt möglich
- familiäres & internationales Umfeld
- starke Praxisorientierung in allen drei Modellen
- die „Geteilte Woche“ an der VICTORIA: 20 Stunden Theorie + 20 Stunden Praxis
Quelle: VICTORIA - International University of Applied Sciences
Unser Classic Studium ist die optimale Studienform für Studierende, die einen regelmäßigen Präsenzunterricht bevorzugen. Während Studierende in traditionellen Vollzeitmodellen nahezu jeden Werktag der Vorlesungszeit an der Hochschule verbringen, setzt die VICTORIA auf eine Studienorganisation, die sich individuellen Lebensumständen flexibel anpasst und genug Raum für persönliche Wünsche lässt. Deshalb wird an unserer Hochschule das innovative Konzept der „geteilten Woche“ verfolgt. Das bedeutet, dass Studierende die Hälfte der Woche am ersten Lernort Hochschule verbringen und die übrige Zeit nach ihren Vorstellungen gestalten können. Das Studium lässt damit trotz ganzjähriger Präsenzzeiten ausreichend Zeit für das Sammeln von Praxiserfahrung im Unternehmen und die persönliche Entfaltung.
Quelle: VICTORIA - International University of Applied Sciences
Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmen sind praxisnah ausgebildete Mitarbeiter mit wirtschaftswissenschaftlicher Fachkompetenz. Ein duales Studium an der VICTORIA vermittelt dir in dialogorientierten Lehrformaten neben den grundlegenden Teilbereichen der Betriebswirtschaftslehre (BWL) auch volkswirtschaftliche und juristische Inhalte, Methoden wissenschaftlichen Arbeitens sowie Fremdsprachen und interkulturelle Kompetenzen. Dabei sind Theorie und Praxis optimal aufeinander abgestimmt, so dass du nach deinem Bachelorabschluss für die Arbeitswelt oder das Masterstudium fit bist – egal, welchen unserer dualen Studiengänge du ins Auge fasst.
Deine Chancen durch das duale Studium an der VICTORIA:
- Du lernst mit starkem Praxisbezug in kleinen Gruppen.
- Durch das Modell der geteilten Woche kannst du das Erlernte sofort in der Praxis anwenden, denn du studierst und arbeitest jede Woche 20 Stunden.
- Deine Studiengebühren werden teilweise oder ganz übernommen.
- Du kannst schon während des Studiums Berufspraxis sammeln.
- Ein duales Studium erhöht deine Chance, gleich nach dem Studium Jobangebote zu bekommen. Oder du wirst von deinem Kooperationsunternehmen direkt übernommen!
Quelle: VICTORIA - International University of Applied Sciences
Die VICTORIA ermöglicht es dir, unabhängig von Ort und Zeit, den Bachelor- und Masterabschluss zu erwerben. Du kannst in unserem Distance-Modell deine Studienzeit so planen, dass sie optimal mit deinem Beruf und deiner Freizeit harmoniert, ohne dich an einen starren Studienablauf zu halten. Vielmehr passt sich dein Studium deinem Tempo und deinen Zielen an! Im Bachelorstudiengang kannst Du zwischen Studiendauern von 6, 8 oder 12 Semestern wählen. Im Masterstudiengang hast Du die Wahl zwischen 4, 6 oder 8 Semestern Regelstudienzeit.
Quelle: VICTORIA - International University of Applied Sciences
1. Studienmodelle
Ein Studium an der VICTORIA richtet sich nach den individuellen Wünschen der Studierenden. Unsere Studiengänge können daher in Classic, Dual oder Distance absolviert werden. Ein Wechsel zwischen den drei Modellen ist dabei problemlos möglich.
2. Praxisorientierung
Eine starke Praxisorientierung gehört zu den Leitlinien der VICTORIA. Unser anwendungsorientiertes Studium ist dabei so gestaltet, dass sich akademische Theorie und berufliche Praxis bestmöglich ergänzen und einen schnellen Berufseinstieg ermöglichen.
3. Studienstandorte
Teil des Erfolgskonzeptes der VICTORIA sind unsere attraktiven Studienstandorte in der kreativen Metropole Berlin und in der begeisternden Kunst- und Kulturstadt Baden-Baden!
4. Internationale Ausrichtung
Die VICTORIA setzt in allen Bereichen auf eine internationale Ausrichtung des Studienangebotes. Deshalb bieten wir Studierenden nicht nur eine exzellente Fremdsprachenausbildung, sondern auch die Möglichkeit, einen Teil ihres Studiums oder ein Praktikum bei einem unserer namenhaften Partner im Ausland zu absolvieren.
5. Intensive Betreuung
Als private Hochschule setzen wir auf Exklusivität statt Masse und bieten unseren Studierenden besten Service und eine intensive Betreuung bei sämtlichen Herausforderungen und Anliegen.
6. Qualität
Selbstverständlich ist das Studienangebot unserer Hochschule in seiner hohen Qualität geprüft, akkreditiert und zertifiziert.
Quelle: VICTORIA - International University of Applied Sciences
Dokumente & Downloads
Gut zu wissen
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 62%
- In den Ferien 10%
- Nein 29%
haben einen Studentenjob.
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 89%
- Viel Lauferei 5%
- Schlecht 5%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 12%
- Ab und an geht was 41%
- Nicht vorhanden 47%
sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
Standorte der Hochschule
-
Standort Berlin
Bernburger Straße 24/25
10963 Berlin
+49 (0)30 206176-70 -
Standort Baden-Baden
Jägerweg 8
76532 Baden-Baden
+49 (0)7221 93-1325

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

63 Bewertungen von Studierenden
Top Uni mit blöder Partnerhochschule
Bis auf die Partnerschaft mit der Iba die leider bisher nur Probleme gemacht hat in der Blockung Top Uni. Wenn man Hilfe braucht probieren sie so viel zu helfen wie sie können. Die Professoren sind auch immer zu erreichen und gehen fast alle über das normale hinaus! Bisher wirklich 99% immer zufrieden gewesen.
Kennenlernen von Strategien und Business
In dem Studium kann man alles von Mathe bis hin zur Kultur lernen. Die Module sind verschieden, aber hängen alle trotzdem miteinander zusammen. Die Dozenten sorgen sich um die Studierenden und sind immer hilfsbereit. Wenn man ein Modul nicht versteht, kann man ganz einfach in den Folien nachschauen. Ich habe damals in der Schule Mathe gehasst, aber im Studium habe ich Statistik und Mathe beim 1. Versuch bestanden.
Viele und vielseitige Möglichkeiten
Durch verschieden Vertiefung kommt es zu dazu, dass nicht nur rein BWL gelehrt wird sonder auch, Fachvertiefungen wie zB HR oder Sportmanagement. Außerdem ist das System der 20/20 Woche gut durchdacht. 20h beschäftigt sich man mit der Uni und 20h auf Arbeit, dadurch kann das gewonnene theoretische Wissen in der Praxis direkt angewendet werden. Sollte man mal Krank sein, gibt es außerdem die Möglichkeit online den Unterricht zu verfolgen, so...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mittel zum Zweck
Der Studiumsteil im Rahmen meines dualen Studiums war für mich eher Mittel zum Zweck und an der VICTORIA erst recht. Zwar waren die Inhalte teilweise interessant, die Organisation und die Kommunikation der Hochschule aber Katastrophal. Die Dozenten waren größtenteils gut.
Die Kommunikation hat nicht gut funktioniert. Auch wurde bei den Prüfungsleistungen nicht auf die Corona-Situation Rücksicht genommen.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Business Administration
Bachelor of Arts
|
51 |
Business Management & Development
Master of Arts
|
6 |
Informatik und Management
Bachelor of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
International Management
Bachelor of Arts
|
2 |
Wirtschaftspsychologie
Master of Arts
|
4 |