1.716 Bewertungen von Studierenden
Sonderpädagogik
Sonderpädagogik (Staatsexamen) Lehramt
Mit meinem Studium bin ich bisher sehr zufrieden, insbesondere da in der Fachrichtung Körperbehindertenpädagogik alle Dozenten aus der Praxis kommen. Anfänglich fanden viele Seminare in kleinen Gruppen statt, dadurch die Zahl der Studienanfänger allerdings erheblich angestiegen ist, leidet teilweise die Qualität der Seminare durch die hohe Anzahl an Teilnehmern.
Studium hui, Organisation pfui!
Die Uni ist relativ groß, bietet jedoch, gerade in Fächern wie Anglistik, nicht genug Platz für die ganzen Studierenden.
Die meisten Dozenten sind sehr Kompetent, hilfsbereit und extrem fähig ihre Inhalte angemessen zu vermitteln. Der Studienverlauf ist gut durchdacht, mit schönen Wiederholungen, besonders im Grundstudium (1-3. Semster). Beim Wählen des Seminars muss man leider viel Glück haben, da einfach nicht ausreichend Plätze im Seminar vorhanden sind, aber viele Teilnehmer die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gesamturteil: empfehlenswert
Sonderpädagogik (Staatsexamen) Lehramt
Die Dozenten aus meiner Fachrichtung Körperbehindertenpädagogik sind alle kompetent und haben Spaß mit Studenten zu arbeiten (es gibt tatsächlich solche, die den Studenten als Feindbild ansehen und auf jede Frage äußerst unangebracht antworten...). Wir haben viele Praktika, was den Bezug von Studium und Schule herstellt. Vielleicht ist generell in fast jedem Lehramtsstudium so, dass man die fachlichen Kompetenzen (fast) nicht an der Schule "gebrauchen" kann.
Nett aber unnötig
Sonderpädagogik (Staatsexamen) Lehramt
Bisher habe ich vieles gelernt, was mir im späteren Berufsleben wohl kaum etwas nützen wird. Es gibt viel Hintergrundwissen und dergleichen, aber kaum Brauchbares für die Praxis. Außerdem ist es oft schwierig in die benötigten Kurse zu kommen, da es schlicht und einfach viel zu viele Studenten für den Studiengang gibt. Die Dozenten bemühen sich jedoch stets darum, dass wir Studenten alles begreifen und wissen immer, wovon sie reden.