Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Rechtswissenschaft" an der staatlichen "Universität Würzburg" hat eine Regelstudienzeit von 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Würzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 189 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2083 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
94% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
94%
Regelstudienzeit
9 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Würzburg

Letzte Bewertungen

4.1
M. , 04.07.2025 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.7
Kai , 02.07.2025 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.0
Clemens , 01.07.2025 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

Allgemeines zum Studiengang

Das Rechtswissenschaft Studium, auch Jura oder Jus Studium genannt, gehört zu den beliebtesten Studiengängen. Jedes Jahr beenden etwa 10.000 neue Absolventen ihr Rechtswissenschaft Studium. Das hat gute Gründe, denn der Studiengang macht Dich nicht nur zum Experten in Sachen Recht, sondern eröffnet Dir auch die Chance auf eine steile juristische Karriere. So kannst Du anschließend beispielsweise als Rechtsanwalt, Staatsanwalt oder als Richter arbeiten.

Rechtswissenschaft studieren

Alternative Studiengänge

Unternehmensteuerrecht
Master of Laws
Uni Köln
Rechtswissenschaft
Master of Laws
Uni Lüneburg
Infoprofil
Public International Law
Master of Laws
Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin
Rechtswissenschaft
Staatsexamen
Uni Konstanz

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Prof. Dr. jur.

Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

4.1

Es spiegelt sich eine gewisse Alltagsrelevanz in vieler Hinsicht wieder und man erlernt nicht nur eine gewisse Technik an Erarbeitung eines Gutachtens und eine bestimmte Betrachtungsweise verschiedener Dinge und Sachverhalte, man erlernt zudem Dogmatik und die Kunst der Rhetorik. Letztere ist maßgeblich um vor Gericht zu überzeugen, aber auch im Alltag.

Man muss es wollen!

Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

3.7

Langer, harter Studiengang; Man hält es nur durch, wenn es einen interessiert und Spaß macht. Wenn diese Lust jedoch vorhanden ist, gibt es keine bessere Alternative. Man erlernt ein umfangreiches Verständnis für Recht, Politik und Gesellschaft, und die Liste der auf dem Studium aufbauenden Arbeitsangebote ist gelinde gesagt endlos.

Erfolgreich studieren - abhängig vom Dozenten

Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

4.0

Das Studium gliedert sich in Grund- und Hauptstudium sowie die Examenszeit. Besonders im Grundstudium fällt vielen der Einstieg schwer. Hier hängt der anfängliche Studienerfolg leider sehr vom Einsatz des jeweiligen Dozenten ab. Zwar gibt es vereinzelt engagierte WissMits und Profs, aber insgesamt gibt es doch wenig Unterstützung zu Beginn des Studiums. Hat man in den Anfangssemestern einen guten Einstieg in die Systematik geschafft, wird das Studium bis zur Examensvorbereitung überwiegend...Erfahrungsbericht weiterlesen

Toll aber es besteht Reformbedarf

Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

3.9

Das Studium ist toll und auch viele Angebote sind super und hilfreich.
Die Dozenten sind einerseits grandios aber manche leider einfach nicht an den Studenten und ihrem Lernerfolg interessiert.
In manchen Bereichen herrscht Renovierungsbedarf gerade bei Ausstattung und Sanitärbereichen.

Extrem zu loben ist die Bibliothek. Große Auswahl, digitale Möglichkeiten, Weiterbildung in Form von Seminaren. Angepasste Öffnungszeiten in der Prüfungsphase. Erweiterung der Lernplätze auch für Gruppen, stets am aktualisieren.

  • 2
  • 73
  • 110
  • 4
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    3.8
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.4
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 189 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 594 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 94% empfehlen den Studiengang weiter
  • 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025