328 Bewertungen von Studenten
Praxisnähe
Alles Professoren haben selbst Erfahrung in Ihren Bereichen in der Praxis gemacht. Deshalb bringen Sie den Lernstoff auch sehr Praxisnahe wieder. Durch das werden viele komplexe Lerninhalte des Bauwesens einfacher und verständlicher dargestellt. Dies erleichtert das Lernen enorm.
Zu viel Wirtschaft, sinnloser Fächerkanon
Die Vertiefungen der Wirtschaftsinhalte in den höheren Semestern erscheinen zu tiefgreifend, stattdessen wären mehr baupraktische Themen interessant gewesen. Auch die Umwandlung der SPO weg von Vertiefungsrichtungen ergibt wenig Sinn. Mich interessieren Fächer wie Facility Management nicht und ich werde sie im späteren Berufsverlauf auch nie brauchen.
Breitgefächerte Themen
Es werden breitgefächerte Themen rund um das Thema Bauen vermittelt. Wer sich für Bauwesen interessiert ist da gut aufgehoben. Von statischen Berechnungen bis hin zum Marketing in der Bauwirtschaft wird ein großer Bereich abgedeckt. Auch die Organisation während Corona lief ohne größere Problem ab.
Gute Grundlagen
Im Studiengang WBI erlangt man gute und breit gestreute Grundlagen in den Bereichen der Bau- und Immobilienwirtschaft, die man benötigt, um sich in einem Masterstudiengang für eine bestimmte Richtung zu entscheiden. Meiner Meinung nach sollte man einen Master danach absolvieren, da man in den meisten Vorlesungen die Themen nur anschneidet.
- nach kurzen Anfangsschwierigkeiten reibungsloser Ablauf der Vorlesungen