Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bauingenieurwesen" an der staatlichen "HFT - Hochschule für Technik Stuttgart" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Stuttgart. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 14 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 328 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Veraltete Technik
Der Name Hochschule für Technik ist definitiv nicht Programm. Fast kein Vorlesesaal verfügt über HDMI oder ähnliche Anschlüsse, meist kann der Beamer nur über einen uralt VGA Anschluss bedient werden (Kosten Adapter Mac auf VGA +50€). Manche Profs benutzen tatsächlich noch Over Head Projektoren. Auch sonst ist die Ausstattung großteils aus den 90er Jahren. Qualität der Online Vorlesungen seit Corona stark Prof abhängig. Professoren aus dem Studiengang Bauingenieur großteils sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gut durch Corona
Die Hochschule für Technik in Stuttgart hat sich schnell auf die entstandene Corona Kriese eingestellt und nahezu alle Fächer konnten schnell online gelehrt werden. Die Hochschule hat eine gute Ausstattung in Laboren und Räumen. Somit zu empfehlen. Passt alles!
Kleiner Studiengang
Wenige studierende pro Studiengang und Semester.
Klassenähnliche Vorlesungen.
Dadurch ist die Interaktion mit Professoren und Dozenten deutlich angenehmer und einfacher. Fragen werden beantwortet und ggf. mit einem Beispiel erklärt. So wirkt es teilweise sehr wie der gute alte Schulunterricht.
Online Vorlesungen
Optimale Zukunftsperspektiven!
Vor meinem Beginn des Studiums habe ich eine Ausbildung zum Bauzeichner abgeschlossen und anschließend noch weitergearbeitet. Im selben Jahr habe ich dann beschlossen, mein Studium im Bauingenieurwesen aufzunehmen. Da ich mein Fachabi parallel zur Ausbildung in der Abendschule erworben habe, musste ich nach meiner Ausbildung nicht noch 2 weitere Jahre zur Schule gehen.
Bevor das Studium bzw der reguläre Vorlesungsbeginn beginnt, wird die Möglichkeit eines 1 oder 2 wöchigen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Vorlesungen fanden alle Online statt, die Prüfungen in Präsenz ohne Maske. Das Tragen eines Mundschutzes war nur beim Kommen und Gehen erforderlich.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter