Vorheriger Bericht
Ist super!
Perfekte Mischung aus Wissenschaft und Handwerk
Wie im Titel bereits angeteasert ist es besonders die Mischung aus theoretischen, wissenschaftlichen Inhalten und dem Erlernen eines Handwerks, das den Studiengang sowie den späteren Beruf für mich ausmachen. Man sollte also ein Interesse an beidem mitbringen um Spaß an der Sache zu haben.
Die medizinische Fakultät in Jena bietet eine tolle Lehre: hier wird ein Mittelmaß zwischen höflicher Distanz zwischen Studierendem und Lehrendem und gemeinsamen Arbeiten und Erarbeiten gefunden.
Zahnmedizinstudierenden wird in Jena unter anderem ein Präpsaal mit einer großen medizinischen Sammlung geboten. Die Fakultät hat zwar keinen eigenen Campus, allerdings sind die Gebäude der unterschiedlichen Institute fast ausschließlich in der Mitte der Innenstadt verteilt, so dass man dennoch schnell alle Orte erreichen kann.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Zahnmedizini-Studium gemacht. Auch in der Klinik und den Laboratorien herrscht eine gute, arbeits- und lernfreundliche Umgebung.
Die medizinische Fakultät in Jena bietet eine tolle Lehre: hier wird ein Mittelmaß zwischen höflicher Distanz zwischen Studierendem und Lehrendem und gemeinsamen Arbeiten und Erarbeiten gefunden.
Zahnmedizinstudierenden wird in Jena unter anderem ein Präpsaal mit einer großen medizinischen Sammlung geboten. Die Fakultät hat zwar keinen eigenen Campus, allerdings sind die Gebäude der unterschiedlichen Institute fast ausschließlich in der Mitte der Innenstadt verteilt, so dass man dennoch schnell alle Orte erreichen kann.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Zahnmedizini-Studium gemacht. Auch in der Klinik und den Laboratorien herrscht eine gute, arbeits- und lernfreundliche Umgebung.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die meisten Vorlesungen und Seminare finden ausschließlich in Präsenz statt, allerdings werden alle Materialien und Folien übersichtlich und schnell einsehbar online zur Verfügung gestellt, so dass man für fakultative Veranstaltungen auf keinen Fall zwingend in Präsenz anwesend sein muss.
Während der Corona-Pandemie gab es für alle Veranstaltungen gute Online-Angebote, theoretisch hat die Uni also die Möglichkeit ihre Lehre auf online umzustellen.
Außerdem sind alle Dozierenden unkompliziert online erreichbar.
Während der Corona-Pandemie gab es für alle Veranstaltungen gute Online-Angebote, theoretisch hat die Uni also die Möglichkeit ihre Lehre auf online umzustellen.
Außerdem sind alle Dozierenden unkompliziert online erreichbar.
Jule hat 17 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 89% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Für mich war es sehr einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.Auch für 79% meiner Kommilitonen war es sehr einfach, Anschluss zu finden.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.Auch 71% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Ein- bis zweimal pro Woche gehe ich feiern.81% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Ich wohne in einer WG.53% meiner Kommilitonen haben ihre eigene Bude.
-
Die Wohnungssuche war nicht ganz so einfach, aber ich habe etwas gefunden.50% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als ziemlich schwierig.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.Auch 67% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 100% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
In meinem Studiengang gibt es eine Anwesenheitspflicht.Auch 60% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es eine Anwesenheitspflicht gibt.
-
In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.für 50% meiner Kommilitonen ist die Betreuung während des Studiums ok.
-
Ich lerne sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für meine Klausuren.Auch 50% meiner Kommilitonen lernen sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für ihre Klausuren.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 63% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 76% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 68% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.Auch 45% meiner Kommilitonen erhalten hauptsächlich finanzielle Unterstützung von ihren Eltern.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.Auch 87% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
-
Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.Auch 69% meiner Kommilitonen fangen mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.