Kurzbeschreibung
Wie wird eine Versicherung berechnet? Was ist ein Risikoausgleich zwischen Versicherungskunden? Wie können Entwicklungen von Vertragsbestandteilen für die nächsten Jahre ermittelt werden, so dass eine Kapitaldeckung vorhanden ist? Wie können Vorhersagen über den Absatz eines Produkts für eine bestimmte Zeit in einem Unternehmen getroffen werden?
Wie können in einem Unternehmen die Produktionsmaschinen energieeffizient bei maximaler Auslastung betrieben werden? Diese Fragen stellen sich Wirtschaftsmathematikerinnen und Wirtschaftsmathematiker.
Studierende des Studiengangs Wirtschaftsmathematik lernen komplexe Wirtschaftszusammenhänge mathematisch zu modellieren und algorithmischen Lösungsstrategien zu entwickeln. Sie erlernen mit großen Datenmengen umzugehen und sind mit der Methoden von Data Science vertraut.
Der interdisziplinäre Studiengang beinhaltet das Erlernen von Kompetenzen in der Mathematik sowie den Wirtschaftswissenschaften und der Informatik.
Vollzeitstudium
- Grundlagen in Reiner und Angewandter Mathematik
- Weitere Module in
- Stochastik/Operations Research/Finanzmathematik
- Informatik/Numerik
- Wirtschaftswissenschaften
- interne Praktika, z.B. in
- Statistik
- Operations Research
- Finanzmathematik
- Numerik
- Informatik
- achtwöchiges Betriebspraktikum
Studienbegleitend kann ein Teil der Zusatzqualifikation "Ausbildung zur Aktuar" durch DAV-Scheine erworben werden.
- Hochschulzugangsberechtigung für Universitäten, z.B. allgemeine Hochschulreife
- Interesse am Lösen von komplexen mathematischen Fragestellungen
- Gutes logisch-analytisches Denkvermögen
- Interesse an der Informatik
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Es kommt auf den Prof an
Je nachdem welchen Prof du hast. Fällt die das Studium leichter oder auch nicht. Das heißt, wenn einem das Modul schwer fällt sollte man sich Hilfe von anderen Studenten aus höheren Semestern holen. Denn so ging es mir in dem Modul Analysis. Da hatte ich meiner Ansicht nicht den besten Prof, wodurch ich auf Hilfe anderen Studenten angewiesen war.
Aber es gibt auch gute Professoren, welche eine. Sehr gut durch das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Manche nutzen die vorhandenen mittel sehr gut, was das lernen verbessert.
Andere nutzen dies nicht wodurch das lernen dann erschwert ist.
Gutes Fundament für die Praxis
Die Uni Ulm bietet mit dem Wirtschaftsmathematik-Bachelorstudium ein Studium, welches einem in den ersten 3-4 Semestern fundierte Grundlagen der Mathematik nahebringt. Anschließend kann man sich sowohl weiter in der reinen Mathematik vertiefen, als auch das gelernte Wissen in den Vorlesungen der angewandten Mathematik und Wirtschaft einsetzen.
Die Uni bietet eine super Betreuung, da man oft in den Tutorien eine maximale Gruppengröße von 5 Personen hat und deswegen sehr individuell betreut...Erfahrungsbericht weiterlesen
Theorie trifft Praxis auf höchstem Niveau
Das Bachelorstudium der Wirtschaftsmathematik in Ulm hat mir eine hervorragende Grundlage für ein weiterführendes Masterstudium in diesem Bereich geschaffen. Besonders hervorheben möchte ich die starke mathematische Grundausbildung, die im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmathematikstudiengängen herausragt. In den ersten vier Semestern besuchte ich viele Vorlesungen, die mit dem reinen Mathematikstudium deckungsgleich sind – eine Basis, die mir ein tiefes Verständnis für komplexe mathematische Methoden und deren Anwendungen ermöglicht hat.
Ein weiterer großer...Erfahrungsbericht weiterlesen
Insgesamt sehr zufrieden
Der Aufbau des Studiums ist gut durchdacht und der Schwierigkeitsgrad steigt im Laufe des Studiums, sodass es (allerdings mit viel Aufwand) gut möglich ist dabei zu bleiben. In den Hörsälen gibt es immer genug Platz für alle Studierenden. Die Mathe-Dozenten nutzen in der Vorlesung hauptsächlich die Tafel, was jedoch hierfür auch eine sehr gute Lösung ist um die Inhalte verständlich zu übermitteln. In den Wirtschaftsvorlesungen werden moderne Lernmittel eingesetzt, z.B....Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Universität Ulm
Uni Ulm
Helmholtzstrasse 22
89081 Ulm
Vollzeitstudium