Kurzbeschreibung
Das Wirtschaftsingenieurstudium Bau an der HTWG Konstanz zeichnet sich durch eine interdisziplinäre Ausrichtung und durch die enge Verzahnung der Studieninhalte aus. Durch die praxisorientierte Vermittlung von Inhalten der Ingenieur- und der Wirtschaftswissenschaften wird eine fundierte Basis in den Grund- und Spezialfächern geschaffen. Daneben werden Methoden- und Sozialkompetenz gefördert. Der Beitrag von Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieuren zur Bewältigung der gleichzeitig technisch, wirtschaftlich, rechtlich und sozialwissenschaftlich geprägten Aufgabenstellungen liegt im Wesentlichen im Erkennen und der Analyse von Problemstellungen, in der Entwicklung und Bewertung umsetzbarer Lösungen sowie in der effektiven Implementierung und Steuerung der Lösungskonzepte.
Wenn Sie an Technik interessiert sind, in ökonomischen Zusammenhängen denken, analytisch arbeiten und darüber hinaus Lust haben, zu planen und zu organisieren, sind Sie für diesen Studiengang bestens geeignet.
Vollzeitstudium
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau umfasst 7 Studiensemester. Die Fakultät Bauingenieurwesen unterstützt den Einstieg ins Studium durch einen 2-wöchigen Mathematik-Vorkurs sowie zwei individuell zugewiesenen Fächern zur Konsolidierungder Grundlagen im Bereich Mathematik, Physik, wissenschaftliches Arbeiten und Sprachen.
Im Grundstudium (1. und 2. Semester) werden die ingenieurwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen vermittelt, wobei das erste Semester ein Assessmentsemester ist, das die Möglichkeit bietet, die Studienwahl zu überprüfen. Im 3. und 4. Semester erlernen Sie grundlegende Inhalte des klassischen Bauingenieurwesens und der Betriebswirtschaftslehre. Ihre bis dahin erworbenen Kenntnisse können Sie im 5. Semester in der Praxis anwenden (Praxissemester), das Sie in einem Unternehmen der Bau- oder Immobilienwirtschaft absolvieren. Im 6. Semester werden die betriebswirtschaftlichen Fächer der Bau- und Immobilienwirtschaft vertieft und Sie beenden Ihr Bachelorstudium mit der dreimonatigen Bachelorarbeit im 7. Semester. Teile desStudiums können Sie auch im Ausland an unseren Partnerhochschulen in aller Welt absolvieren und anerkennen lassen. Die HTWG Konstanz verfügt hier über ein umfangreiches Netzwerk und unterstützt Sie dabei.
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau ist an der Fakultät Bauingenieurwesen angegliedert. Diese verfügt über 21 Professorinnen und Professoren mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen der Bau- und Immobilienwirtschaft, dem wirtschaftlichen Bereich und dem Bereich Nachhaltigkeit. Sie studieren in überschaubaren Gruppen mit 10 bis 50 Studierenden in der Lehrveranstaltung und haben jederzeit die Möglichkeit, den persönlichen Kontakt zu den Professorinnen und Professoren aufzunehmen. In diesen übersichtlichen Lerngruppen finden Studierende schnell Kontakte und Anschluss.
Exkursionen zu Baustellen, Laborpraktika in unserer Baustoffprüfstelle, BIM-, Wasserbau-, Chemie-, Vermessungs- und Baudynamik-Labor, moderne Hard- und Softwareausstattung, Lehrbeauftragte aus der Wirtschaft und praxisnahe Projekte, wie z.B. Unternehmensplanspiel runden das Studium ab.
- Hochschulzugangsberechtigung: Abitur, Fachhochschulreife oder ein äquivalenter Abschluss.
- Ein 8-wöchiges Vorpraktikum, das hauptsächlich auf Baustellen durchzuführen ist (muss spätestens bis Anfang des 3. Semesters nachgewiesen und anerkannt werden)
- Was Sie mitbringen sollten
- Berufsbild und Zukunftsaussichten
- Anschlussprogramm Master
- Konstanz als Studienort
- Bewerbung
In diesem Studium werden auf Basis mathematischer und naturwissenschaftlicher Fächer Wissen und Fertigkeiten aus dem Bauingenieurwesen und den Wirtschaftswissenschaften vermittelt. Sie sollten sich daher für Technik, aber auch für ökonomische Fragestellungen interessieren. Der Umgang mit Menschen, das Auftreten in Gruppen und auch das Führen von Teams sollte Ihnen Freude machen.
Quelle: HTWG - Hochschule Konstanz
Wirtschaftsingenieure mit dem Schwerpunkt Bauwirtschaft haben hervorragende Berufschancen. Diese finden sich unter anderem in der Industrie und Verwaltung, in Ingenieurbüros und Unternehmensberatungen sowie in Dienstleistungsunternehmen. Die im Studium erworbenen Fähigkeiten bieten Ihnen eine hohe Flexibilität am Arbeitsmarkt. Sie sind auf Tätigkeiten in der Planung und bei der Erstellung von Bauprojekten ebenso vorbereitet wie auf Bauherrenaufgaben und Aufgaben im Immobilienmanagement. Wirtschaftsingenieure sind häufig in vermittelnden Positionen tätig – entweder zwischen Management und technischen Abteilungen innerhalb eines Unternehmens oder zwischen Bauherren und ausführenden Unternehmen.
Quelle: HTWG - Hochschule Konstanz
Nach Ihrem berufsqualifizierenden Abschluss als Bachelor of Engineering im Wirtschaftsingenieurwesen Bau können Sie Ihre Karriere beginnen. Es besteht aber auch die Möglichkeit ein Masterstudium anzuschließen. Die HTWG Konstanz bietet hierzu den Master Wirtschaftsingenieurwesen (MWI, 3 Semester) an. Hier können Sie die Vertiefungsrichtung Bauingenieurwesen wählen und das Wissen aus dem Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau weiter ausbauen. Das Masterstudium an einer anderen deutschen Hochschule (Hochschule für angewandte Wissenschaften oder Universität) ist ebenfalls problemlos möglich.
Quelle: HTWG - Hochschule Konstanz
Die HTWG Konstanz ist eine Hochschule der angewandten Wissenschaften mit langjähriger Tradition und gutem Ruf. Sie liegt im Konstanzer Stadtteil Paradies direkt am Seerhein. Die mittelalterliche Altstadt mit seinen Straßencafés und Kneipen liegt nur wenige Gehminuten entfernt. Der Bodensee und seine wunderschöne Landschaft bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Gestaltung der Freizeit; insbesondere im Sommer. So verfügt die HTWG zum Beispiel über eine eigene Yacht, auf der das Segeln erlernt werden kann. Die nahegelegenen Alpen bieten darüber hinaus zahlreiche Freizeitmöglichkeiten; z.B. im Rahmen des alljährlichen Skitages der Fachschaft unserer Fakultät.
Quelle: HTWG - Hochschule Konstanz
Sie können das Studium zum Wintersemester oder zum Sommersemester beginnen. Bewerbungsschluss für das Wintersemester ist der 15. Juli und für das Sommersemester der 15. Januar. Dazu müssen Sie einen Antrag auf Zulassung beim Studierendensekretariat stellen. Hinweise zum Bewerbungsprozess finden Sie hier.
Quelle: HTWG - Hochschule Konstanz
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Leistunganspruchsvoller Studiengang
Der Studiengang ist interessant und sehr abwechslungsreich. In den Semester wird man sehr oft an seine Grenzen gebraucht, da man die Fächer nicht gut aufgeteilt hat.
Die Dozent könnten etwas sozial stärker sein, da Sie selten jemand aufbauen, sogar er runterziehen. Dennoch sind sie in den Themen die sie vermitteln sehr authentisch und können es gut erklären.
Absolute Empfehlung!
Die HTWG Konstanz als Student im Wirtschaftsingenieurwesen Bau zu besuchen, war für mich die richtige Wahl! Die enge Zusammenarbeit mit Dozenten in kleinen Gruppen ermöglicht eine optimale Betreuung sowie Wissensaustausch. Die praxisnahe Ausrichtung des Studiums hat mich optimal auf meine berufliche Zukunft vorbereitet. Die Lage am See und natürlich die hochschuleigene Strandbar verleiht dem Studentenleben außerhalb der Hochschule eine entspannte Lebensqualität. Das fordernde Studium motiviert dazu, kontinuierlich dazuzulernen und persönlich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr interessanter und beeindruckender Studiengang
Alle Dozenten und Professoren lehren mit Begeisterung ihr Fach. Fachübergreifend werden Zusammenhänge hergestellt und man bekommt einen guten Einblick. Durch Tutorien und ähnlichen Programmen wird jeder individuell unterstützt und gefördert. Die Dozenten und Professoren sind jederzeit erreichbar und für alle Fragen offen. Es gibt eher kleine Kurse und dadurch ist alles ein bisschen mehr wie in der Schule.
Im Großen und Ganzen gute Erfahrungen
Der Studiengang „WIB“ ist eher klein und übersichtlich, was eine gutenKommunikation zwischen Studenten und Dozenten ermöglicht. Ein Austausch mit Dozenten ist jederzeit möglich. Während den Corona Semestern wurde versucht das Bestmögliche für die Studenten zu erzielen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Konstanz
HTWG - Hochschule Konstanz
Alfred-Wachtel-Straße 8
78462 Konstanz
Vollzeitstudium