Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Strategische Kommunikation
- Unternehmenskommunikation
- Storytelling
- Markenkommunikation
- Kampagnenkommunikation
Kommunikation und Management
- Creative Tools & Design Thinking
- Digitales Marketing
- Stakeholdermanagement
- Krisenkommunikation
Soziologie
- Soziologie und Kommunikation
- Sozialpsychologie
- Ethische Aspekte der Unternehmenskommunikation
- Konsumentenverhalten
Unternehmensführung
- Recht
- Führung und Management
- Corporate Governance & Compliance
Wahlpflichtmodule
- Live-Kommunikation
- Wirtschaftssoziologie
- Content Marketing
- Konfliktmanagement und Mediation
- Ehrenamtliches Engagement
- Europäische Integration
Abgeschlossenes Bachelorstudium
Sie müssen ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium mit mindestens 180 ECTS-Punkten nachweisen. Bei einem noch nicht vollständig abgeschlossenen Bachelorstudium müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits 80 Prozent der zu erwerbenden Leistungspunkte erbracht worden sein. Die noch ausstehenden Leistungen müssen spätestens bis zur Immatrikulation abgelegt werden.
Fachliche Voraussetzungen
Das vorangegangene Bachelorstudium sollte mindestens 180 ECTS-Punkte umfassen. Dabei sollten mindestens 15 ECTS-Punkte auf das Fachgebiet Medien- und Kommunikationswissenschaften, mindestens 15 ECTS-Punkte auf das Fachgebiet Wirtschaftswissenschaften und mindestens 5 ECTS-Punkte auf quantitative Methoden entfallen. Bei fehlenden ECTS-Punkten in den genannten Fachgebieten ist das Bestehen eines Aufnahmetests notwendig.
Sprachkenntnisse
Deutschkenntnisse: Stufe B2 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Videogalerie
Sehr kleine Gruppen
Bin in meinem Studiengang nur zu 6. Doppelt so große Gruppe wäre perfekt gewesen. Moderne Räume. Auch eine Mensa gibt es. Allerdings sehr überschaubare Auswahl, meistens ein wenig zu „gesund“ . Dann gibt es noch ein Kaffee am Campus, das leider aber sehr teuer ist.
Sehr zufrieden
Sehr guter Studiengang, gute praxisnahe Themen, Exkursionen, man kann immer Fragen stellen, es ist voll möglich neben dem Studiengang zu arbeiten (z.B als Werkstudent:Inn)
Natürlich gibt es 1-2 Fächer in denen die Dozenten besser sein könnten, jedoch gibt es das überall.
Sehr interessanter und fordernder Studiengang
Die Dozenten bringen den Stoff gut rüber. Es werden relevante und interessante Inhalte weitergegeben, die schon tiefer gegen als vergleichbare Bachelor Studiengänge. Es lohnt sich also weiter zu machen. Allerdings sind sehr viele Projektarbeit und Präsentationen eingeplant - darauf sollte man gefasst sein.
Gute Lerninhalte, zu wenig Präsenzlehre
Ich bin im ersten Semester und finde es bisher sehr interessant. Ich finde gut, dass wir nur ein kleiner Kurs sind. Schade ist besonders deshalb, dass wir nicht alle Kurse in Präsenz haben können. Da wir nur 12 Leute sind, wäre das sicher machbar. Der Lernerfolg ist meiner Meinung online einfach nicht so groß.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Düsseldorf
Hochschule Fresenius
Platz der Ideen 2
40476 Düsseldorf
Vollzeitstudium -
Standort Hamburg
Hochschule Fresenius
Lilienstr. 5-9
20095 Hamburg
Vollzeitstudium -
Standort München
Hochschule Fresenius
Infanteriestr. 11a
80797 München
Vollzeitstudium