Vorheriger Bericht
Mittelmäßig
Wieviel Stress willst du haben? - Ja
Ich habe jetzt ein Jahr Studium hinter mir und rückblickend würde ich sagen, dass ich wirklich viele interessante Dinge gelernt habe, aber trotzdem schon schönere Jahre in meinem Leben hatte.
Durch den vorgegeben Stundenplan ist man weniger flexibel, hat aber auch keine Sorgen, Module zu verpassen oder keinen Platz zu bekommen. Es ist wie in der Schule und man ist immer mit den gleichen Leuten im Kurs. Durch Paten aus höheren Semestern, die man am Anfang bekommt, erhält man gleich zu Beginn sinnvollen Tipps und wichtige Unterlagen oder Material. Viele Dozenten geben sich wirklich Mühe, den Stoff sinnvoll und gut verständlich zu vermitteln.
Man muss aber dazu sagen, dass dieser Studiengang nichts für schwache Nerven ist. Teilweise hat man mehrer Testate pro Woche über einen langen Zeitraum. Man sitzt oft von Morgens bis Abends am Schreibtisch und fragt sich trotzdem, wie man den ganzen Stoff in so kurzer Zeit lernen soll. Durch die vielen Testate geht das Gelernte einmal kurz rein und sobald man bestanden hat, auf der anderen Seite wieder raus, damit Platz für neues Wissen ist. Ich will damit nicht sagen, dass das Studium nicht machbar ist, aber man muss sich da wirklich reinhängen und oft andere Dinge aufgeben, da für ein umfangreiches Hobby oder freie Wochenenden einfach keine Zeit mehr bleibt. Bevor man sich für diesen Studiengang entscheidet, sollte man mal in sich gehen und sich fragen, ob es wirklich das ist, was man will und ob man bereit ist, all den Stress auf sich zu nehmen, der dann im Berufsalltag auch nicht gerade weniger wird. Es hat schon seine Gründe, weshalb die Suizid-Rate in dieser Berufsgruppe recht markant ist.
So Leid es mir tut, kann ich diesen Studiengang einfach nicht weiterempfehlen, da das Lernpensum und der Stress den man dann über Jahre hat einfach nicht in Relation zu den Positiven Aspekten stehen.
Durch den vorgegeben Stundenplan ist man weniger flexibel, hat aber auch keine Sorgen, Module zu verpassen oder keinen Platz zu bekommen. Es ist wie in der Schule und man ist immer mit den gleichen Leuten im Kurs. Durch Paten aus höheren Semestern, die man am Anfang bekommt, erhält man gleich zu Beginn sinnvollen Tipps und wichtige Unterlagen oder Material. Viele Dozenten geben sich wirklich Mühe, den Stoff sinnvoll und gut verständlich zu vermitteln.
Man muss aber dazu sagen, dass dieser Studiengang nichts für schwache Nerven ist. Teilweise hat man mehrer Testate pro Woche über einen langen Zeitraum. Man sitzt oft von Morgens bis Abends am Schreibtisch und fragt sich trotzdem, wie man den ganzen Stoff in so kurzer Zeit lernen soll. Durch die vielen Testate geht das Gelernte einmal kurz rein und sobald man bestanden hat, auf der anderen Seite wieder raus, damit Platz für neues Wissen ist. Ich will damit nicht sagen, dass das Studium nicht machbar ist, aber man muss sich da wirklich reinhängen und oft andere Dinge aufgeben, da für ein umfangreiches Hobby oder freie Wochenenden einfach keine Zeit mehr bleibt. Bevor man sich für diesen Studiengang entscheidet, sollte man mal in sich gehen und sich fragen, ob es wirklich das ist, was man will und ob man bereit ist, all den Stress auf sich zu nehmen, der dann im Berufsalltag auch nicht gerade weniger wird. Es hat schon seine Gründe, weshalb die Suizid-Rate in dieser Berufsgruppe recht markant ist.
So Leid es mir tut, kann ich diesen Studiengang einfach nicht weiterempfehlen, da das Lernpensum und der Stress den man dann über Jahre hat einfach nicht in Relation zu den Positiven Aspekten stehen.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Kommt ganz auf das Fach an. Teilweise werden Vorlesungen nur als Powerpoint oder Podcast hochgeladen, während andere Fächer auf Zoom stattfinden. Der Großteil ist aber einfach nur eine vertonte Powerpoint. Manche Vorlesungen werden zu spät oder in sehr komischen Formaten hochgeladen, aber im Großen und Ganzen funktioniert es schon. Es gibt auch Dozenten, die sich wirklich Mühe geben, die Online-Lehre schön zu gestalten.
Cat hat 3 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 65% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Ich freue mich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.Auch 54% meiner Kommilitonen freuen sich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
-
Ich habe während der Studienzeit kein Praktikum gemacht oder geplant.82% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.