Gute Zusammenarbeit

Tiermedizin (Staatsexamen)

  • Studieninhalte
    3.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    2.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    3.0
  • Digitales Studieren
    2.0
  • Gesamtbewertung
    3.0
Es gab ein gutes Gemeinschaftsgefühl und man hat einander geholfen. Leider ist das Studium sehr theoretisch und in der Praxis muss man noch unheimlich viel dazu lernen. Dass man sich in der Rotation nur noch für eine Tierart (bei Kleintier sogar nur zwischen innere und chirugie) entscheiden darf sehe als großen Verlust an. Geprüft wird man schließlich wieder zu allem.

Eli hat 1 Frage aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie modern sind die Seminarräume und Hörsäle ausgestattet?
    Ich bemängele die veraltete Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle.
    59% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Ausstattung der Hochschule moderner sein könnte.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

2.9
Chiara , 23.05.2024 - Tiermedizin (Staatsexamen)
4.1
Luisa , 21.05.2024 - Tiermedizin (Staatsexamen)
3.3
L. , 08.05.2024 - Tiermedizin (Staatsexamen)
2.7
Lisa , 04.05.2024 - Tiermedizin (Staatsexamen)
3.6
Amelie , 03.05.2024 - Tiermedizin (Staatsexamen)
3.7
Ariane , 03.05.2024 - Tiermedizin (Staatsexamen)
3.6
Paula , 01.05.2024 - Tiermedizin (Staatsexamen)
3.6
Tina , 15.04.2024 - Tiermedizin (Staatsexamen)
4.6
Hanna , 12.04.2024 - Tiermedizin (Staatsexamen)
4.0
Susanne , 12.04.2024 - Tiermedizin (Staatsexamen)

Über Eli

  • Alter: 24-26
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ja
  • Studiendauer: 11 Semester
  • Studienbeginn: 2015
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Standort München
  • Schulabschluss: Abitur
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 30.08.2021
  • Veröffentlicht am: 08.09.2021