Tiermedizin (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Tiermedizin" an der staatlichen "LMU - Uni München" hat eine Regelstudienzeit von 11 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 160 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2625 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Sehr anstrengend
Die Inhalte sind überwiegend spannend und werden auch so rüber gebracht. Allerdings ist es sehr stressig mit allen Fächern hinter her zu kommen und den Anschluss nicht zu verlieren. Die Wahlfach Angebote klingen alle sehr spannend und sprechen viele verschiedene Interessen an. Insgesamt sehr schön aber unfassbar stressig.
Altes System
Im Ganzen müsste man die Inhalte und die Durchführung des Tiermedizin Studiums überdenken und neu anpassen. Das aber nicht bloß in München, sondern in ganz Deutschland. Es gibt Deutschland weit bloß 5 Unis die Tiermed. anbieten, trotzdem ist der Aufbau komplett verschieden und man hat das Gefühl, das die Unis untereinander mal mehr kommunizieren sollten.
Arbeitsaufwendig, aber lohnenswert
Das Studium umfasst einen äußerst umfangreichen Erwartungshorizont und erfordert viel Zeit und Belastungsfähigkeit. Für Freizeit ist gerade bis zum Physikum eher wenig Zeit und kontinuierliches Mitlernen erleichtert die Vorbereitung auf Prüfungen erheblich.
Viel Stoff, aber interessant
Ich habe schon im ersten Semester die Erfahrung gemacht, dass man im Studium der Tiermedizin sehr viel lernen muss und die Zeit manchmal nicht für alles reicht, aber wenn man diese Richtung in seiner Karriere einschlagen will und daran glaubt, wird man sehen, dass es sich letztendlich lohnt. Die Themen sind außerdem sehr interessant und somit auch motivierend.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter