Sportmanagement (B.A.)
Zu wenig Lehrkräfte
Es werden zu wenige und zu kleine Sportkurse angeboten. Das führt dazu, dass man in manche Kurse nicht reinkommt, weil höhere Semester länger warten und man so teilweise Schwierigkeiten bekommen könnte, das Studium in der Regelstudienzeit abzuschließen.
Hobby zum Beruf?
Ich habe angefangen Sportmanagement zu studieren, um später mein Hobby (Sport) zum Beruf zu machen. Leider bereitet das Studium gering auf das wirkliche Arbeitsleben vor.
Ich hätte mir an manchen Stellen mehr Verknüpfung in die Wirtschaft gewünscht und andersherum.
Im Endeffekt studiert man ein wenig BWL und ein bisschen Sport.
Es macht auf jeden Fall Spaß und die Sport Dozenten sind mega cool.
Wer aber in dem Sportbereich arbeiten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Der Fahrtweg ist das Ziel
Das Studium macht Spaß, weil gerade die Kombi aus theoretischen und sportpraktischen Inhalten einen abwechslungsreichen Studienalltag gestaltet. Glücklicherweise (für alle, die sich jetzt dafür entscheiden) gibt es mittlerweile eine neue Studienordnung, die etwas durchdachter ist als die vorherige. Campuswechsel an bis zu 4 Standorten gehören aber leider immer noch dazu. Vorallem anstrengend für Menschen, die in Berlin wohnen und pendeln. Es gibt auf jeden Fall entspanntere und besser organisierte Möglichkeiten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Abwechslungsreiches Studium mit viel Bewegung
Für Sportinteressierte genau das richtige. Unzählig viele Sportkurse, die das Unileben zum Hobby machen. Der Managementteil sorgt ebenfalls für Abwechslung und vergrößert das Berufsfeld enorm. Gemeinschaft mit den Kommilitonen innerhalb des Studiengangs ist einzigartig
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter