Sportmanagement (B.A.)
Krisenmanagement
Ich habe mir im ersten Semester Kreuzband, Meniskus und Innenband gerissen und musste so auf einige praktische Kurse verzichten. Trotz mehrerer Operationen konnte ich online an den anderen Kursen teilnehmen und so alle Prüfungen erfolgreich mitschreiben :).
Zeitgeist nicht getroffen
Unnötig viele Sportpraktische Kurse, die dir im weiteren Leben keinen Mehrwert in jeglichen Bereichen des Sports haben (außer man geht direkt in den Ast einer Sportart hinein). Führung, Management, selbst Trainer benötigen kein Rudern, Tischtennis, Schwimmen, Trendsportart A, Ballsportart B, noch eine Rückschlag-Sportart, rhythmische sportgymnastik. Lieber mehr Trainingswiss. O. Unternehmenspez. Inhalte.
Guter Allrounder
Mit der relativ neuen Studienordnung wurden die wirtschaftlichen ECTS Punkte angehoben ohne den sportwissenschaftlichen und -praktischen Teil zu vernachlässigen. Die Möglichkeiten für einen reinen BWL Master wurden somit erhöht. Die Studieninhalte sind jedoch weiter ca. 50/50 aufgeteilt.
Mehr als erwartet
Ich bin unglaublich positiv überrascht von dem Sportmanagement Studium an der Universität Potsdam. Neben einer guten Anbindung nach Berlin, bietet die Uni Potsdam durch den Luftschiffhafen Potsdam, eine perfekte Möglichkeit um seinen sportlichen Zielen nachzugehen. Die Dozenten sind super und sorgen dafür, dass man eine sehr gute akademische Bildung genießen kann.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter