Sportmanagement (B.A.)
Mehrere standorte
Da der studiengang sportmanagement an allen 3 standorten der uni stattfand (plus einem externen standort für sportpraxis), war die planung der zu besuchenden veranstaltungen etwas schwierig und nur mit kompromissen zu gewerkstelligen. des weiteren gingen die inhalte des studiums wenig ins detail. im gegenteil doppelten diese sich zum teil.
Sportmanagement mit zu wenig Praxis
Die Universität Potsdam legt beim Zulassungstest des Studienganges Sportmanagement sehr viel wert auf die Sportlichkeit der zukünftigen Studierenden, um dann im eigentlichen Studium dieser Sportintensität nicht mehr nachzugehen. Jedoch sind sowohl die theoretischen Teile des Studiums, als auch die Professoren und Professorinnen sehr gut.
Sportlerherzen schlagen höher
Das Studium ist grundsätzlich unterteilt in einen Management- / BWL-Bereich, in den sportwissenschaftlichen und sportpraktischen Teil. Ich studiere im ersten Semester und bin bisher sehr positiv begeistert. Auch von meinen Kommilitonen/ -innen habe ich bisher nur gute Eindrücke zu hören bekommen. Lediglich der sportwissenschaftliche Teil könnte meiner Meinung nach noch etwas ausgebaut werden. Ein weiterer Kritikpunkt ist das mangelnde Angebot an Plätzen für die Sportkurse. Dadurch das diese sehr überfüllt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lernmittel
Im BWL-Bereich ist die Uni schon sehr modern eingerichtet.
Der Sportwissenschaftsbereich hängt in der technischen Ausstattung leider sehr hinterher. Wobei Rahmenbedingungen für die sportliche Ausbildung an der Universität wirklich sehr gut ist.
Ich bin Student der Uni Potsdam.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter