Weitestgehend gute Erfahrungen dennoch ausbaufähig

Lehramt Sonderpädagogik (B.A.) Lehramt

  • Studieninhalte
    3.0
  • Dozenten
    3.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    5.0
  • Gesamtbewertung
    4.0
Ingesamt gefällt es mir gut an der PH, es gibt Anlaufstellen für die Studierenden (gerade für Erstsemester). Die Kommunikation mit den dozierenden funktioniert meistens gut. Die Bibliothek bietet sehr viele Workshops an und hat ausreichend Materialien. Auch für die Praxis bzw. die Vorbereitung auf das Ref oder ein Praktikum, werden einige Workshops angeboten und Materialien zur Verfügung gestellt. Allerdings gibt es viele Veranstaltungen, die nichts mit dem späteren Beruf zu tun haben. Des Weiteren sind viele Veranstaltungen nicht auf die jeweiligen Lehrämter (bzw Sonderpädagogik) angepasst. Sodass das Gelernte nicht hilfreich ist. Generell gibt es nur sehr wenig praxisorientierte und vorbereitende Seminare und Veranstaltungen. Auch wenn es schwierig ist, richtige Methoden an die Hand zu geben, sollte man den Fokus auf die Praxis und Vorbereitung legen. Eine duale Alternative wäre bei diesem Studiengang also von großem Vorteil.

Judith hat 15 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
    Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.
    Auch 90% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
  • Fühlst Du Dich wohl auf dem Campus?
    Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.
    Auch 72% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
  • Wie ist die Luft in den Hörsälen?
    Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
    Auch 88% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
  • Wie hoch ist der Anspruch an die Studenten?
    Mein Studium überfordert mich. Der Anspruch ist zu hoch.
    64% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, der Anspruch an die Studenten ist genau richtig.
  • Wie empfindest Du die Notenvergabe?
    Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.
    Auch 78% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
  • Kommen die Dozenten aus der Praxis?
    Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.
    Auch 50% meiner Kommilitonen geben an, dass ein paar ihrer Dozenten Praxiserfahrung haben.
  • Werden Vorlesungen häufig abgesagt?
    Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.
    Auch 84% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
  • Gibt es eine Anwesenheitspflicht?
    In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.
    Auch 91% meiner Kommilitonen sagen, dass es nur teilweise eine Anwesenheitspflicht gibt.
  • Ist die Studiengangsleitung gut erreichbar?
    Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung berurteile ich mittelmäßig.
    Auch 70% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als mittelmäßig.
  • Hast Du während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant?
    Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
    Auch 100% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
  • Gibt es in Deiner Hochschule ausreichend Orte zum Lernen?
    In unserer Hochschule gibt es nicht immer genug Orte an denen man ungestört lernen kann
    Auch 71% meiner Kommilitonen geben an, dass es in unserer Hochschule nicht immer genug Orte zum Lernen gibt.
  • Wie finanzierst Du hauptsächlich Deinen Lebensunterhalt?
    Meinen Lebensunterhalt finanziere ich hauptsächlich durch einen Job.
    Auch 45% meiner Kommilitonen haben neben dem Studium einen Job, durch den sie sich ihren Lebensunterhalt finanzieren.
  • Hast Du das Gefühl, das Dich Dein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet?
    Ich fühle mich durch mein Studium nicht gut auf das Berufsleben vorbereitet.
    56% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
  • Wie beurteilst Du die Erreichbarkeit Deiner Dozenten?
    Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.
    Auch 62% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.
  • Wann fängst Du meistens mit dem Lernen für Klausuren an?
    Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
    57% meiner Kommilitonen fangen mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.9
Melissa , 21.05.2024 - Lehramt Sonderpädagogik (B.A.) Lehramt
4.3
Deborah , 21.05.2024 - Lehramt Sonderpädagogik (B.A.) Lehramt
3.4
Silas , 06.05.2024 - Lehramt Sonderpädagogik (B.A.) Lehramt
4.0
Alina , 23.04.2024 - Lehramt Sonderpädagogik (B.A.) Lehramt
4.6
Anna , 06.04.2024 - Lehramt Sonderpädagogik (B.A.) Lehramt
3.9
Emelie , 26.03.2024 - Lehramt Sonderpädagogik (B.A.) Lehramt
3.1
Celine , 20.02.2024 - Lehramt Sonderpädagogik (B.A.) Lehramt
4.3
Amelie , 11.02.2024 - Lehramt Sonderpädagogik (B.A.) Lehramt
4.6
Luca , 07.02.2024 - Lehramt Sonderpädagogik (B.A.) Lehramt
3.9
Laura :) , 05.02.2024 - Lehramt Sonderpädagogik (B.A.) Lehramt

Über Judith

  • Alter: 21-23
  • Geschlecht: Weiblich
  • Studienbeginn: 2021
  • Studienform: Lehramt (S)
  • Standort: Standort Ludwigsburg
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 01.10.2023
  • Veröffentlicht am: 02.10.2023