Interdisziplinäre Sachbildung (B.A.) Lehramt
Ideales Zweitfach
Interdisziplinäre Sachbildung ist, wie oben beschrieben, das ideale Zweitfach zu Germanistik. Es macht Spaß, ist sehr praxisorientiert und sogar die Prüfungsleistungen sind außergewöhnlich. Dieser recht lockere Studiengang ist ein perfekter Ausgleich zu meinem anderen, doch eher theoretischen Fach, so dass man eine gute Mischung aus Praxis und Theorie erhält.
Kompetente Dozenten
Kompetente Dozenten vermitteln methodenreich notwendige Inhalte. Sie haben jedoch ihre einzelnen Spezialgebiete, so fehlt der Überblick über größere Themenbereiche. Die Erwartungen der Dozenten sind sehr unterschiedlich und damit sind Ergebnisse nicht immer vergleichar.
Selbst ist der Student
Man kommt auch durch Umwege ans Ziel. Uni wird nicht über Saufpartys und fast leere Säle definiert, sondern über diese Vielfalt an lehrenden und lernenden Menschen, super geplanten Veranstaltungen und einer Kombination von Praxis und Theorie. Auch wenn die Nudeln in der Mensa fast ungenießbar sind und ich mit dem Geld sehr zu kämpfen habe, bereue ich diesen Schritt "nochmal eine Ausbildung zu absolvieren" nicht.
Sachunterricht Uni Oldenburg
Sachunterricht an der Uni Oldenburg zu studieren, kann ich nur empfehlen. Das Studium ist praxisorientiert und bereitet im Gegensatz zu anderen Studiengängen auf den Beruf vor. Unter anderem werden Unterrichtsmaterial erstellt, ein Einblick in die Diagnostik gegeben, Projekte mit Schulklassen durchgeführt und ein thematischer Einblick in alle inhaltlichen Bereiche geliefert.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter