Vorheriger Bericht
"Psychologie: Gesundheit in Arbeit und Gesell...
Tolles, anwendungsbezogenes Studium
Es handelt sich um den ersten Jahrgang in diesem Studiengang. Entsprechend des Namens hat er den Schwerpunkt Arbeit und Gesundheit, jedoch ist es aktuell auch noch möglich, mit diesem Master die Psychotherapieausbildung nach altem System zu absolvieren. Neben sehr theoretischen Veranstaltungen (z. B. Statistik) gefallen mir besonders die anwendungsorientierten Seminare gut. Der Großteil der Dozent:innen ist sowohl in Wissenschaft als auch in Praxis tätig, was man merkt. Durch den kleinen Jahrgang bekommt jede einzelne Person die Möglichkeit, sich aktiv mit einzubringen und Seminare bis zu einem gewissen Grad mitzugestalten. Schön finde ich auch, dass einige Seminare in englischer Sprache angeboten werden. Trotz des kleinen Studiengangs hat man die Möglichkeit, aus verschiedenen Schwerpunkten auszuwählen. Die Cafeteria sind eher klein, aber dafür gemütlich und funktional.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Anonym hat 21 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.
-
Ich finde es schade, dass es gar kein Sportangebot für Studenten gibt.
-
Ich bin froh über die sehr moderne Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle.
-
Ich habe angegeben, dass die Luft in den Hörsälen sehr gut ist.
-
Ich freue mich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".
-
Mein Studium ist sehr praxisnah gestaltet.
-
Ich empfinde die Notenvergabe als stets gerecht.
-
Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.
-
In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.
-
Der Studienverlauf ist perfekt geplant.
-
Das riesige Kursangebot finde ich super.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.
-
Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.
-
Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.
-
Meine Eltern haben auch studiert.
-
Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
-
Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.