Maschinenbau Produktionstechnik (dual) (B.Eng.)
Kurzbeschreibung
Duales Studium
In den ersten zwei Jahren des Studiengangs werden die Grundlagenfächer gelehrt, die dann im Hauptstudium um Fertigungs- und Produktionsorientierte Fächer ergänzt werden.
Basisinhalte
- Mathematik
- Statistik / Festigkeitslehre
- Technische Mechanik
- Konstruktionslehre / CAD
- Maschinenelemente
- Elektrotechnik
- Werkstoffkunde
- Technische Physik
- Thermodynamik
Vertiefungswissen
- Fertigungstechnik
- Produktionssystematik
- Werkzeugmaschinen
- Flexible Fertigungssysteme
- angewandte BWL, PPS
- Automatisierungstechnik
- Arbeitswissenschaft
- Qualitätsmanagement
- Steuerungs- und Regelungstechnik
Überfachliche Kompetenzen
- Business-Englisch
- Lerntechniken
- Moderationstechniken
- Konfliktmanagement
- Visualisierung
- Führungstechniken
- Prozessdenken, KVP, Kaizen
- Projektmanagement
- Professionelle Präsentationen
Getragen wird das duale Konzept der ASW durch die in den Praxisphasen erfolgende Projektarbeit, die den Transfer des in den Theoriephasen erworbenen Wissens in die betriebliche Praxis ermöglicht.
- allgemeine Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- Meisterprüfung
- Bewerbung bei einem Ausbildungsunternehmen um einen Studienplatz mit Hinweis auf die Studienrichtung

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Anspruchsvoll
Anspruch hoch. Weniger Zeit als im normalen Studium. Klausuren während der Praxisphase sorgen für viel stress. Die klausurenphasen an sich sind sehr voll und es ist normal bis zu 3 Klausuren in einer woche zu schreiben. Hausarbeiten nehmen viel zeit in Anspruch.
Falscher Studienschwerpunkt
Das Maschinenbaustudium mit Fachrichtung Produktiontechnik ist eher auf Werkstofftechnik ausgelegt als auf alles andere. Zudem Waren viele Dozenten mit dem Online-Schooling maßlos überfordert. Ebenso sind zur Verfügung gestellte Skripte katastophal, ohne Struktur oder gar eingescannte Handschriftliche Dokumente.
Klausuren finden in Präsenz statt und sind gut Organisiert.
Online Bachelor
Ich komme jetzt in das 3. Semester und hab bisher viel Spaß im Studium gehabt. Die Professoren hat man leider nur zur Klausur in Präzens getroffen, aber waren im Online-Unterricht und in der Klausur sehr fair.
Ein gemeinsames Kennenlernen fand zwar noch nicht statt, aber das Studieren mit Microsoft Teams bietet so viele Funktionen zur Kommunikation zu den Mitkommilitonen. Es entstanden Lerngruppen und man konnte Hausarbeiten besprechen und vergleichen.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Organisierter und strukturierter Studiengang
Ich fand das Studium toll. Das Verhältnis war eher das einer Schulklasse und man konnte den Dozenten jederzeit Fragen stellen. Die eingebauten Übungsstunden fand ich ebenfalls sehr hilfreich.
Ich kann ein Studium an der ASW nur empfehlen.
Ausbaufähig wäre allerdings die Bibliothek. Für meine Abschlussarbeit musste ich mir viele Bücher an anderen Universitäten ausleihen.
Weiterempfehlungsrate
- 75% empfehlen den Studiengang weiter
- 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Neunkirchen/Saar
Zum Eisenwerk 2
66538 Neunkirchen/Saar
Duales Studium