Vorheriger Bericht
Praktische Arbeit
Recht einfach und interessant
PuL, wie Produktion und Logistiker an der Th Köln genannt wird, ist ein interessanter Studiengang des Wirtschaftsingenieurwesens, die Kurse sind relativ einfach (sofern ich das vergleichen kann) und meistens gut gestaltet. Da ich nur 1 Semester vor Ort studiert habe und dann Covid einsetzte kann ich zum vor Ort Studium nur mein erstes Semester betrachten, was mir aber sehr Spaß gemacht hat. Die Th Niederlassung in Deutz wo PuL unterrichtet wird, ist ein eher hässliches Gebäude aber erfüllt seinen Zweck. Im Groben und Ganzen würde ich sagen dass das Studium an der TH Köln schon gut und professionell gehalten wird, der Fokus auf einen guten Mix aus theoretischen und praktische Inhalten gerichtet ist es aber leider teilweise an der Organisation mangelt (hab ich aber auch schon von vielen anderen Unis gehört).
Also welcome welcome meine Freund*innen an der TH Köln!
Also welcome welcome meine Freund*innen an der TH Köln!
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Würde 6/10 geben, ist ja aber gott sei dank langsam vorbei und wird wieder Präsenz unterrichtet.
Finn hat 18 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich finde immer einen Parkplatz.54% meiner Kommilitonen finden mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.
-
Für mich war es sehr einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.Auch für 40% meiner Kommilitonen war es sehr einfach, Anschluss zu finden.
-
Ich wohne in einer WG.64% meiner Kommilitonen wohnen noch bei ihren Eltern.
-
Die Wohnungssuche war nicht ganz so einfach, aber ich habe etwas gefunden.62% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als ziemlich schwierig.
-
Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.Auch 62% meiner Kommilitonen beurteilen ihr Studium als ausgewogen zwischen Theorie und Praxis.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.Auch 63% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
-
Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.Auch 64% meiner Kommilitonen rechnen mit traumhaften Berufsaussichten.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 91% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.86% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als mittelmäßig.
-
Ich habe während der Studienzeit kein Praktikum gemacht oder geplant.86% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 78% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 85% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.50% meiner Kommilitonen haben neben dem Studium einen Job, durch den sie sich ihren Lebensunterhalt finanzieren.
-
Meine Eltern haben auch studiert.45% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
-
Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.60% meiner Kommilitonen sagen, dass die Meisten am Wochenende nicht in die Heimat pendeln.
-
In den Semesterferien fahre ich immer in den Urlaub.67% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.Auch 60% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
-
Meine Dozenten kann ich nur mit etwas Glück erreichen.Auch 67% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten nur mit etwas Glück erreichen.