Bericht archiviert

Gemischte Gefühle

Primarpädagogik (B.A.) Lehramt

  • Studieninhalte
    3.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    1.0
  • Organisation
    2.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Gesamtbewertung
    2.8
Die Universität Erfurt bot mir nach meiner Erzieherausbildung optimale Bedingungen, um ein Lehramtsstudium zu Beginnen. Ich wusste das ich mich von einer sehr praxisnahen Ausbildung in ein mögliches sehr theoretisches Studium begeben werde. Neben den festgelegten Veranstaltungen war ich über die große Auswahl an möglichen Seminaren positiv überrascht. Die teils sehr interessanten und auf fachlich hohem Niveau gehaltenen Seminare konnten mir einen sehr guten Einblick bezüglich Ziele und Inhalte der Lehrerausbildung verschaffen. Auch die Dozenten arbeiteten sehr kompetent und waren für Fragen und Anregungen offen.
Kritik trifft jedoch den minimalen Praxisbezug der Universität. Der Raum die theoretisch erworbenen Kenntnisse in der Praxis zu beobachten wird nur selten gegeben. In dieser Hinsicht besteht definitiv Nachholbedarf. Schließlich werden hier junge Erwachsene ausgebildet, die später in der Praxis arbeiten müssen und keine Fachbücher schreiben sollen.
Weitere Kritik trifft leider die Organisation der Universität. Häufig werden falsche Termine und Seminarzuordnungen bekannt gegeben. Dies führt soweit, dass die erste E-Mail häufig nicht ernst genommen wird - mit dem Hintergedanken: "Da kommt sowieso noch eine Änderung."
Trotzdem besuche ich diese Uni gerne, da bestehende Probleme einen jungen Menschen nicht abschrecken, sondern dazu anhalten etwas zu verbessern. Gefühlt überwiegen die positiven Erfahrungen mit dieser Uni.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium hier!
  • Der Beruf des Lehrers wird auch in Zukunft überaus gefragt sein
  • Vor dem Antritt des Studiums sollte ein Praktikum absolviert werden, um im voraus zu abzuwägen, ob dieser Studiengang passend ist

Janek hat 25 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie gut ist das WLAN auf dem Campus?
    Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.
    Auch 76% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
  • Wie ist die Parkplatz-Situation?
    Ich finde immer einen Parkplatz.
    Auch 70% meiner Kommilitonen sagen, es gibt ausreichend Parkplätze.
  • Wie umfangreich ist das Hochschulsport-Angebot?
    Ich bin der Meinung, dass zu wenige Sportkurse angeboten werden.
    81% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
  • Gibt es ausreichend Sitzplätze in den Hörsälen?
    Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
    Auch 62% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
  • Wie gepflegt sind die Toiletten?
    Die Sauberkeit der Toiletten bewerte ich als ok.
    Auch 59% meiner Kommilitonen bewerten die Sauberkeit der Toiletten als ok.
  • Sind die Öffnungszeiten des Sekretariats in Ordnung?
    Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.
    Auch 66% meiner Kommilitonen sind sehr zufrieden mit den Öffnungszeiten des Sekretariats.
  • Kannst Du Klausurnoten online einsehen?
    Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.
    Auch 89% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
  • Wie schön ist der Campus?
    Ich finde unseren Campus sehr schön.
    Auch 65% meiner Kommilitonen finden die Campus-Gestaltung sehr schön.
  • Wie schätzt Du den Ruf Deiner Hochschule ein?
    Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.
    Auch für 91% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
  • Wie schwer war es, Anschluss in der Uni zu finden?
    Für mich war es sehr einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.
    für 44% meiner Kommilitonen war es nicht so einfach, schnell Anschluss zu finden.
  • Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
    Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".
    62% meiner Kommilitonen sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
  • Gibt es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe der Uni?
    Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.
    Auch 97% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
  • Fährst Du mit dem Fahrrad zur Hochschule?
    Ich fahre meist mit dem Fahrrad zur Hochschule.
    75% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
  • Wo wohnst Du?
    Ich wohne in meiner eigenen Bude.
    Auch 46% meiner Kommilitonen haben ihre eigene Bude.
  • Wie schwierig war die Wohnungssuche?
    Ich habe schnell eine Wohnung gefunden.
    56% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als nicht so einfach, aber dennoch okay.
  • Wie praxisnah ist Dein Studium aufgebaut?
    Ich beurteile mein Studium als sehr theoretisch.
    52% meiner Kommilitonen beurteilen ihr Studium als ausgewogen zwischen Theorie und Praxis.
  • Kommen die Dozenten aus der Praxis?
    Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.
    77% meiner Kommilitonen geben an, dass ein paar ihrer Dozenten Praxiserfahrung haben.
  • Gibt es eine Anwesenheitspflicht?
    Ich habe keine Anwesenheitspflicht in meinem Studium.
    67% meiner Kommilitonen sagen, dass es nur teilweise eine Anwesenheitspflicht gibt.
  • Stellen Deine Dozenten die Skripte auch online bereit?
    Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
    Auch 65% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
  • Fühlst Du Dich während Deines Studiums gut betreut?
    In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.
    für 54% meiner Kommilitonen ist die Betreuung während des Studiums ok.
  • Ist der Studienverlauf sinnvoll geplant?
    Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.
    Auch 73% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
  • Ist die Studiengangsleitung gut erreichbar?
    Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.
    58% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als mittelmäßig.
  • Ist die Regelstudienzeit realistisch bemessen?
    Die Regelstudienzeit ist für mich persönlich sehr großzügig bemessen.
    77% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
  • Hast Du während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant?
    Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
    Auch 95% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
  • Wie finanzierst Du hauptsächlich Deinen Lebensunterhalt?
    Ich finanziere meinen Lebensunterhalt hauptsächlich durch Bafög.
    58% meiner Kommilitonen erhalten hauptsächlich finanzielle Unterstützung von ihren Eltern.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.9
Fanara , 02.06.2024 - Primarpädagogik (B.A.) Lehramt
4.4
Marie , 26.05.2024 - Primarpädagogik (B.A.) Lehramt
3.4
Steffi , 26.05.2024 - Primarpädagogik (B.A.) Lehramt
3.6
Nadine , 20.05.2024 - Primarpädagogik (B.A.) Lehramt
3.7
Judith , 16.05.2024 - Primarpädagogik (B.A.) Lehramt
3.7
Marlene , 07.05.2024 - Primarpädagogik (B.A.) Lehramt
3.9
Antonia , 02.05.2024 - Primarpädagogik (B.A.) Lehramt
4.0
Katharina , 02.05.2024 - Primarpädagogik (B.A.) Lehramt
4.3
Lena , 02.05.2024 - Primarpädagogik (B.A.) Lehramt
2.9
Pauline , 16.04.2024 - Primarpädagogik (B.A.) Lehramt

Über Janek

  • Alter: 24-26
  • Geschlecht: Männlich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 5
  • Studienbeginn: 2015
  • Standort: Standort Erfurt
  • Schulabschluss: Fachhochschulreife
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 22.03.2018
  • Veröffentlicht am: 12.04.2018