Kurzbeschreibung
Der B.Mus. Popularmusik an der Berlin School of Popular Arts (ehemals hdpk), ist eine Talentschmiede für Musiker aller Genres. Die Förderung der eigenen musikalischen Fähigkeiten und die Schärfung am Profil stehen im Zentrum des Studiums. Neben vielfältigen Modulen wie Komposition, Songwriting, Performancetraining, Artist Development, Pädagogik und Aufnahmetechnik werden zahlreiche Gelegenheiten geboten, sich vor Publikum zu beweisen und mit Vertretern des Musikbusiness zu vernetzen – u.a. eine eigene wöchentliche Clubkonzertreihe, regelmäßige Wohnzimmerkonzerte, Jamsessions, Live-Panels mit Musikredakteuren, Labels und Verlagen sowie vielfältige Praxisprojekte.
Das Studium B.Mus. Popularmusik findet an der Berlin School of Popular Arts (ehemals hdpk) statt, einer von sechs Schools der SRH Berlin University of Applied Sciences. Es umfasst 7 Semester und wird mit dem international und staatlich anerkannten Bachelor of Music abgeschlossen.
Studiengangdetails
1. Semester
- Aufnahmetechnik
- Musiklehre
- Musiktheorie
- Praxisprojekt I
- Künstlerisches Hauptfach I / Ensemble I / Künstlerisches Nebenfach I, Gruppe Hauptfach I
- Popularmusikgeschichte
2. Semester
- Harmonielehre
- Aufführungspraxis I
- Wahlmodul I - Chor & Bodypercussion
- Praxisprojekt II
- Künstlerisches Hauptfach II / Ensemble II / Künstlerisches Nebenfach II, Gruppe Hauptfach II
- Musikwissenschaft
3. Semester
- Songwriting
- Tonsatz
- Studiotechnik
- Praxisprojekt III
- Künstlerisches Hauptfach III / Ensemble III / Künstlerisches Nebenfach III, Gruppe Hauptfach III
- Medienrecht
4. Semester
- Arrangement
- Performancetraining
- Wahlmodul II
- Praxisprojekt IV
- Künstlerisches Hauptfach IV / Ensemble IV / Künstlerisches Nebenfach IV, Gruppe Hauptfach IV
- Sprache/Physiologie/Prävention
5. Semester
- Praxis- oder Auslandssemester
6. Semester
- Pädagogik I
- Arrangement II
- Wahlmodul III - Korrepetition & Repertoire
- Praxisprojekt V
- Künstlerisches Hauptfach V / Ensemble V / Künstlerisches Nebenfach V, Gruppe Hauptfach V
- Artist Development I
7. Semester
- Pädagogik II
- Wahlmodul IV
- Künstlerisches Hauptfach VI / Ensemble VI / Künstlerisches Nebenfach VI, Gruppe Hauptfach VI
- Artist Development II
- Bachelorarbeit
- Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- alternativ kann auch ein Berufsabschluss den Zugang ermöglichen
- Zwei Songs im MP3 Format: Für das Studium musst du ein Instrument (oder Gesang) als Hauptfach wählen und präsentieren. Bitte lade Eigenkompositionen oder Interpretationen von Fremdwerken mit deiner Bewerbung hoch (jeweils 1-4 Minuten lang)
- Lebenslauf
- Ausweiskopie
Studienmodelle
- Zulassung und Bewerbung
- Raum für Inspiration und Kreativität
- Beste Einbindung in die Kreativwirtschaft
- Tune in: Unsere Studierenden auf Spotify
Das Zulassungsverfahren an der Berlin School of Popular Arts im Studiengang Popularmusik ist zweistufig. Zunächst wird anhand der Bewerbungsunterlagen und eingeschickter künstlerischer Arbeiten eine Vorauswahl getroffen. Wenn alles passt, erfolgt eine Einladung zur praktischen Zugangsprüfung nach Berlin.
Checkliste für die Online-Bewerbung:
- Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- alternativ: Berufsabschluss
- Zwei Songs im MP3 Format
- Lebenslauf
- Ausweiskopie
Quelle: Berlin School of Popular Arts
Mit eigenen Musik- und AVM-Studios, DAWs, einem Hörkino, einem Fotostudio, einem eigenem Radiostudio, mehreren Designstudios und einem medienpsychologischen Forschungslabor bietet die Berlin School of Popular Arts professionelle Arbeitsbedingungen und Raum für kreative Praxis.
Quelle: Berlin School of Popular Arts
Durch die Arbeit an aktuellen Projekten für Auftraggeber aus der Wirtschaft knüpfen Sie frühzeitig wertvolle Kontakte zu renommierten Agenturen, Verlagen, Studios und Unternehmen - vom Start-up bis zum globalen Konzern - und meistern Ihren Berufseinstieg reibungslos.
Quelle: Berlin School of Popular Arts
Auf unserer eigenen School-Playlist auf Spotify präsentieren wir aktuelle und ehemalige Studierende unserer Studiengänge B.A. Musikproduktion, B.Mus. Popularmusik oder B.A. Audiodesign. Alle Songs wurden von unseren Studierenden entweder (mit-)komponiert, interpretiert, arrangiert und/oder produziert. Listen now!
Quelle: Berlin School of Popular Arts
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Der Masterstudiengang „International Management“ trägt das FIBAA-Premiumsiegel, welches für herausragende Studiengänge vergeben wird, die die Qualitätsanforderungen der Akkreditierungsagentur FIBAA deutlich übertreffen.

Der Wissenschaftsrat hat die SRH Berlin institutionell akkreditiert und 2019 die Akkreditierung von 2015 für den maximal möglichen Zeitraum von 10 Jahren verlängert.

Die SRH Berlin ist seit 2019 systemakkreditiert und trägt das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates. Als systemakkreditierte Hochschule ist sie berechtigt, ihre Studienprogramme eigenständig und mit den geprüften QM-Prozessen zu akkreditieren. Dieses Verfahren ersetzt die bisher übliche Programmakkreditierung.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Man lernt ganz viel
Man lernt ganz viel was an Musik angeht. Von Theorie bis Praktisch kann man vieles lernen rund um die Musikstudium. Die Lehrer sind alle sehr professionell und bringen vieles bei. Was nicht so gut funktioniert ist die allgemeine Organisation der Hochschule.
Super Entwicklungsumgebung für künftige Musiker
Dozenten sind super nett und motiviert den Studenten alles Wichtige für das spätere Berufsleben zu beizubringen. Super Umfeld und Atmosphäre zur musikalischen Findung. Die meisten Kurse sind so strukturiert, dass sie aufeinander aufbauen und die wichtigsten Themen sinnvoll vermitteln
Umfangreiche Musikalische Studium
Ich studiere im 4. Semester Popularmusik und bin sehr zufrieden.
Sowie die Dozenten, als auch die Studenten sind alle sehr freundlich, und da die Uni nicht so gross ist, kann man schnell Freundschaften schliessen, meisten da uns ähnliche Interessen verbinden.
Da die Erfahrende Dozenten aus verschiedenen Gebieten der modernen Musik kommen, können sie ihr Wissen über die aktuelle Musik Branche gut in den Unterricht integrieren.
Der Unterricht wird...Erfahrungsbericht weiterlesen
Tolle Menschen, aber noch ausbaufähig
Als mit eine der ersten Studenten in diesem Studiengang merkt man natürlich, dass noch viel ausprobiert wird und verbesserungsfähig ist. Doch durch die netten Dozenten und tollen Studiengangsleiter kann man den Unterricht selbst mitgestalten und Anregungen äußern. Das Klima ist sehr angenehm und motivierend und die Inhalte spannend und inspirierend. Aber ich würde mir wünschen, dass die HdpK noch mehr ihr Netzwerk ihren Studierenden zur Verfügung stellt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Berlin School of Popular Arts
SRH Berlin University of Applied Sciences
Potsdamer Straße 188
10783 Berlin
Deutsche StudienvarianteEnglische Studienvariante