Zukunftsökonomie (B.Sc.)
Würde nie was anderes studieren wollen
Ich habe im ersten Jahr der Zukunftsökonomie angefangen und bin nach wie vor super happy. Wir haben äußert kompetente und freundliche Dozenten, spannende und abwechslungsreiche Vorlesungen und einen guten Kontakt zu den Verantwortlichen. besondern gefällt mir das wir schon im 3. Semester die Vertiefung beginnen, so kommen nach dem Grundstudium gleich Vorlesungen die man mehr oder weniger selber wählen kann. Kann es also nur sehr empfehlen!
Die Inhalte des Studiums sind alle im Hochschul internen Netzwerk hochgeladen und abrufbar. Außerdem sind alle Professoren und Dozenten gut erreichbar und stehen immer schnell zur Verfügung bei Fragen.
Sehr kompetente Profs
Der Studiengang Zukunftsökonomie ist der legitime Nachfolger von VWL. Dementsprechend werden auch weiterhin einige volkswirtschaftliche/ökonomische Inhalte vermittelt (vor allem im Grundlagenstudium), allerdings werden diese sowohl um klassische BWL-Themen (Projekt- und Prozessmanagement) als auch um nachhaltige/zukunftsorientierte Schwerpunkte ergänzt.
Ich finde die Mischung sehr gut und habe auch das Gefühl, vieles im späteren Berufsleben anwenden zu können. Einige der Professoren sind nicht nur Experten auf ihrem speziellen Gebiet, sondern können nahezu nahtlos...Erfahrungsbericht weiterlesen
Entspannte Atmosphäre
Tolle Dozierende, schöner Campus und total entspannte Atmosphäre! Die Themen sind stark VWL-lastig. Ich wünsche mir mehr Nachhaltigkeitsthemen.
Die Prüfungsvorbereitung ist großteils fair und gut manchmal aber auch nicht.
Im großen und ganzen bin ich aber zufrieden
Seminare und Vorlesungen gibt es aber kaum online.
Die Professor*innen sind gut erreichbar.
Viel aktuelles
Durch die aktuellen Bezüge in den Arbeiten und Lernveranstaltungen ist es für mich ein sehr interessanter und guter Studiengang. Man bekommt die Nötigen Grundlagen gelehrt und dazu noch alles wichtige was aktuell in der Wirtschaft und Politik abgeht und ist somit immer auf dem laufenden.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter