Zukunftsökonomie (B.Sc.)
Eine innovative Alternative zum VWL Studium
Der Studiengang Zukunftsökonomie bietet mit 3 verschiedenen Schwerpunkten die Möglichkeit, den Fokus des Studiums gemäß der eigenen Stärken und Interessen frei zu wählen.
Das verpflichtende Auslandssemester beim Schwerpunkt ,,international Economics" kann auf Wunsch auch gerne bei den anderen Schwerpunkten gewählt werden. Dabei bietet die Vielzahl an Partneruniversitäten der HfWU eine große Auswahl für ein Auslandssemster in der ganzen Welt und das International Office einen hilfreichen Ansprechpartner.
Des Weiteren ist zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Außerdem findet man online auf "neo" auch immer die Skripte zu den Vorlesungen, kann die Lehrenden kontaktieren oder beispielsweise viele weitere Veranstaltungen koordinieren.
Leidenschaft und Neugier
In meinem ersten Semester Zukunftsökonomie konnte ich schon sehr viele spannende Themenbereiche kennenlernen, die meine Interesse geweckt haben. Es macht mir spaß über ganz verschiede aktuelle Themen mit Kommilitonen und Dozenten zu sprechen, nachzudenken und somit meinen eigenen Horizont zu erweitern. Durch den Studiengang konnte ich viele Dinge auch im Alltag besser verstehen, da mir Zusammenhänge von Umwelt, Nachhaltigkeit und Wirtschaft verständlicher geworden sind. Ich bin sehr gespannt welche neuen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es gibt einen Tag in der Woche der Hybrid ist, sprich man kann sowohl online als auch Vorort teilnehmen.
Sehr gut und macht Spaß
Das Studium macht sehr Spaß und die Hochschule ist gut organisiert und hat tolle Dozenten.
Die Lehrveranstaltungen sind gut strukturiert. Ich schätze sehr die Nähe zu anderen Studenten sowie zu den Dozenten. Ich kann das Studium auf jeden Fall weiterempfehlen.
Der passende Studiengang für mich
Aktuell befinde ich mich im vierten Semester und bin mehr als zufrieden. Ich habe definitiv die richtige Wahl mit Zukunftsökonomie getroffen. Die Studieninhalte sind sehr spannend und interessant, besonders seit meiner Vertiefungswahl habe ich viel Spaß an den Modulen.
Module wie "Umweltökonomie" oder das "Zukunftsseminar" im dritten Semester haben mir bisher am meisten Freude bereitet. Es fällt sofort auf, dass die Professoren viel Erfahrung in der Lehre und aus...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die digitale Kommunikation mit den Professoren ist ebenfalls einfach und einwandfrei.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter