Kurzbeschreibung
Im Studium der Musik (NC-frei) erwerben Sie grundlegende Kenntnisse im musikwissenschaftlichen Bereich, im musiktheoretischen Bereich sowie musikpraktische Kompetenzen.
Im Studium erhalten Sie dabei einen musikgeschichtlichen Überblick und vertiefen Ihr Wissen zu den gewählten Musikepochen. Auch die Auseinandersetzung mit der Musik anderer Kulturkreise gehört zum Programm. Zudem behandeln Sie populäre Musikformen wie Jazz, Rock und Popmusik in enger Verbindung von Theorie und Praxis.
Weitere Bestandteile des Studiums:
- Instrumentalbereich,
- Ensemblespiel,
- Gruppenmusizieren,
- Vokalbereich,
- Dirigieren,
- mediale Vermittlungsformen, Präsentationsformen und Produktionsformen.
Studiengangdetails
Der Bachelor-Studiengang an der Uni Erfurt umfasst ein Hauptfach und ein Nebenfach (Zwei-Fach-Bachelor) sowie in das Hauptfach integrierte Studium Fundamentale.
1.–2. Semester
- Musikpädagogik und Musikwissenschaft I
- Musiktheorie und Schulpraktisches Instrumentalspiel I
- Künstlerische Praxis: Instrumental I
- Künstlerische Praxis: Vokal I
Zwei von den folgenden vier Wahlpflichtmodulen:
- Bewegung/Tanz/Szenisches Spiel
- Gruppenmusizieren
- Schulpraktische Bandarbeit
- Studioarbeit/Musikproduktion
3.–6. Semester
- Musikpädagogik und Musikwissenschaft II
- Musiktheorie und Schulpraktisches Instrumentalspiel II
- Künstlerische Praxis: Instrumental II
- Künstlerische Praxis: Vokal II
- Abschlussmodul
Eines von den folgenden Modulen:
- Integratives Modul: Künstlerische Studie
- Integratives Modul: Lecture Recital
- Integratives Modul: Künstlerische und/oder pädagogische Performance
- Fachdidaktik – Projektseminar, wenn im Master ein integratives Modul absolviert wird
Zwei von den folgenden Modulen:
- Musikpädagogik
- Musikwissenschaft
- Angewandte Musiktheorie
- Künstlerische Praxis
- Künstlerisch-pädagogische Praxis
Eines von den folgenden Modulen:
- Kunsttheorie und Ästhetik
- Bildungswissenschaftliche Grundlagen
- allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung
- erfolgreiche Teilnahme an der Eignungsprüfung
Studienmodelle
In diesen Berufsfeldern sind die Alumni des Studiengangs tätig:
- im Unterricht in Musik an Grund- und Regelschulen (sofern ein lehramtsbezogenes Master-Studium absolviert wurde),
- auf dem freien Lehrmarkt,
- in Jugendkulturzentren,
- in Kulturämtern,
- in Kulturbehörden,
- in fachnahen Bereichen.
Der Bachelor-Abschluss eröffnet zudem den Zugang zu Aufbaustudiengängen an verschiedenen Hochschulen, z.B.:
- in Musikvermittlung,
- im Musikjournalismus,
- in der Musiktherapie,
- im Musikmanagement.
Quelle: Uni Erfurt 2022
Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Erfurt: Das Online-Tool STUDIMAT unterstützt bei der Kombination des Hauptfachs mit einem passenden Nebenfach.
Quelle: Uni Erfurt 2022
Das Haupt- und Nebenfach Musik ist zulassungsfrei (ohne NC).
Für die Bewerbung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Eignungsprüfung nötig. Den Termin für die Anmeldefrist finden Sie auf der Website des Fachbereichs Musik.
Bewerbung für den Zwei-Fach-Bachelor:
Bei der Kombination von Musik mit einem zulassungsfreien Studienfach ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Mai bis 15. September freigeschaltet.
Bei der Kombination von Musik mit einem zulassungsbeschränkten Studienfach(NC) ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Mai bis 15. Juli freigeschaltet.
Der Eignungsbescheid kann nachgereicht werden.
Quelle: Uni Erfurt 2022
- Akademische Orchester Erfurt e.V.
- Big Band der Universität Erfurt
- Jazz- und Gospelchor Erfurt
- Kammerchor der Universität Erfurt
- Universitätschor Erfurt
Quelle: Uni Erfurt 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch ACQUIN
Dokumente & Downloads
Social-Web
Kompetente Lehrende
Musik (B.A.) Lehramt
Das Wichtigste für ein gutes Studium sind kompetente Dozierende, sei es in theoretischen oder praktischen Modulen. Egal, wie die Vorkenntnisse sind, die Dozenten unterstützen einen in sehr persönlicher, individueller und vor allem kompetenter Weise. Auch das vielgefächerte und eine oft familiär wirkende Fachschaft tragen zu einem guten Studiumsgefühl bei.
Sehr gutes Studium
Musik (B.A.) Lehramt
Das Studium ist sehr praxisorientiert aufgebaut. Alle Dozierende sind äußert nett, sehr begabt und passen sich gut den eigenen Kenntnissen und Fähigkeiten an. Da die Fachschaft so klein ist, entsteht ein guter Zusammenhalt und ein familiäres Gefühl. Insgesamt eine tolle Erfahrung.
Studium Musikvermittlung
Musik (B.A.) Lehramt
Die Fachschaft Musik an der Uni ist relativ klein so dass sich alles untereinander kennen und niemand verloren geht. Es wird besonders viel Wert auf den Instrumentalunterricht sowie das Spielen in Ensembles belegt. Allerdings gibt es leider im Bachelor nicht sehr viele Veranstaltungen im pädagogischen Bereich.
Eine große Familie
Musik (B.A.) Lehramt
Wenn man zur Eignungsprüfung mit der Frage: "Wir grillen zum Mittagessen. Was möchtest du haben?" begrüßt wird, weiß man, dass man zuhause ist. Die Fachschaft ist klein und man kennt eigentlich jeden. Einfach eine große Musikerfamilie :P
Die Dozenten sind alles Menschen und keine "Ich lass dich durchfallen in meiner Vorlesung-Monster" die die Studierenden nicht mal eines Blickes würdigen.
Mit den meisten kann man sich sogar nett bei einem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Erfurt
Uni Erfurt
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
Ohne Lehramt VollzeitLehramt Vollzeit