Kurzbeschreibung

Das Studium "Molekulare Biologie" an der staatlichen "WH - Westfälische Hochschule" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Recklinghausen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 29 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 510 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.

Letzte Bewertungen

4.3
Luke , 21.02.2023 - Molekulare Biologie (B.Sc.)
4.1
Peter , 05.02.2023 - Molekulare Biologie (B.Sc.)
4.9
S. , 28.01.2023 - Molekulare Biologie (B.Sc.)
3.9
J. , 09.01.2023 - Molekulare Biologie (B.Sc.)
3.8
Josef , 09.01.2023 - Molekulare Biologie (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Bewertung
93% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
93%
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Recklinghausen

Das Studium der Molekularen Biologie führt mitten hinein in die Welt unserer Zellen und all ihrer Moleküle, in die komplexen Vorgänge von Leben, Stoffwechsel und Vererbung. Sie zeigt die unermessliche Vielfalt von Bakterien und Viren und auch die faszinierende Leistung unseres Immunsystems.

Im Studium der Molekularen Biologie lernst du wie Krankheiten entstehen, wie man moderne und zielgenaue Therapieansätze entwickelt, wie man DNA vervielfältigt und verändert. Du lernst, Moleküle zu verstehen, ihre Reaktionen einzuschätzen und Mikroorgansimen zu nutzen, um nachhaltig zu produzieren oder Schadstoffe abzubauen. Bei all dem sind dir die Methoden und Simulationen der Informatik unverzichtbare Hilfe.

In diesem Studiengang an der Westfälischen Hochschule geht es darum, die Biologie auf der Ebene ihrer Moleküle zu verstehen. Dafür braucht es Grundkenntnisse in vielen naturwissenschaftlichen Disziplinen. Die Studieninhalte der Chemie, Physik und Mathematik der ersten Semester ermöglichen dir später das vertiefte Eintauchen in die klassischen Fächer der molekularen Biologie: Biochemie, Genetik, Mikrobiologie, Immunologie, Physiologie, Bioinformatik und Biotechnologie. Ab dem 5. Semester hast du die optimalen Voraussetzungen, dich zu spezialisieren und in den Bereichen Biomedizin, Life Science Informatics oder Bioengineering durchzustarten.

Einen großen Teil deines Studiums wirst du im Labor verbringen und dort in kleinen Gruppen die vielen Methoden der Molekularen Biologie anwenden. Du lernst, wie du steril arbeitest und exakt pipettierst, wie du Mikroorganismen kultivierst und Zellen erfolgreich mikroskopierst, und genauso die Methoden der chemischen Analytik und Synthese. Du wirst die Aktivität von Enzymen am Photometer sichtbar machen, DNA über die Polymerasekettenreaktion vermehren, Bakterien für die biotechnologische Produktion nutzen und innovative physikalisch-chemische Technik einsetzen. In der Welt der riesigen biologischen Vielfalt sind die die Methoden der Informatik und Data Science für dein Molekül- und Zellverstehen besonders wertvoll.

Im Gegensatz zu größeren Hochschulen und Universitäten ist uns an der Westfälischen Hochschule der persönliche Umgang mit unseren Studierenden wichtig. Wenn du dich dafür entscheidest, bei uns zu studieren, erfährst du individuelle Betreuung in kleinen Arbeitsgruppen in modernen Laboren. Auch unsere Absolventinnen und Absolventen blicken gerne auf die familiäre Atmosphäre während des Studiums zurück.

Mit moderner Labor- und Analysetechnik sorgen wir dafür, dass dir alle Türen in Forschung und Industrie offenstehen. Du kannst schon während des Studiums eigene Forschungsschwerpunkte setzen, die wir zum Beispiel intern im Rahmen der Research-Challenge fördern.

Nach Deinem Bachelorabschluss kannst du den direkten Einstieg in das Berufsleben wählen und zum Beispiel in der pharmazeutisch-chemischen Industrie, der Wirkstoffentwicklung sowie der Biotechnologie arbeiten. Der „Bachelor of Science“ ist ein international anerkannter, akademischer Grad, der dir viele Türen öffnen wird.

Alternativ kannst du dich aber auch für die Fortsetzung deines Studiums bis zum „Master of Science“ oder sogar bis zur Promotion entscheiden. Das qualifiziert dich zum Beispiel für eine Laufbahn in der Forschung oder eine Leitungsposition in einem Unternehmen.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Im Molekularbiologie Studium beschäftigst Du Dich mit biologischen und biochemischen Prozessen. Dabei untersuchst Du den Aufbau, die Entwicklung und die Funktion von tierischen oder pflanzlichen Zellen sowie von Mikroorganismen auf molekularer Ebene. Diese Arbeit stellt die Grundlage für viele Forschungsbereiche dar – beispielsweise für die Medizin. So treibst Du später möglicherweise die Lehre auf dem Gebiet der Genetik voran oder arbeitest an einer besseren Wirkungsweise von Medikamenten. Um diese und ähnliche Analysen durchführen und dokumentieren zu können, ist das Studium praxisnah und fachübergreifend ausgerichtet.

Molekularbiologie studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Interessantes Studium mit Praxis

Molekulare Biologie (B.Sc.)

4.3

Im Studiengang Molekulare Biologie erlernt man die Grundlagen der Biolgie,Physik und Chemie im Auge der Molekularen Biologie und erlent wichtige Grundlagen zur Arbeit als Naturwissenschaftler/-in. Der Studiengang deckt sowohl den theoretischen, sowie den praktischen Teil sehr gut ab. Neben Pflichpraktika gibt es auch viele Weiterbildungsmöglichkeiten in Laborpraxisprojekten. Im späteren Studienverlauf ist es möglich sich in den Bereichen Biotechnologie, Medizinische Biologie und Bioinformatik spezialisieren.

Weiterzuempfehlen

Molekulare Biologie (B.Sc.)

4.1

Top Studiengang mit Top Dozenten, welche auf die Studierenen eingehen und sich an deren Wünschen orientieren. Außerdem sind die Inhalte sehr vielfältig und aktuell.
Es wird grundsätzlich für die Studierenden gehandelt und nicht gegen Sie, was aber nicht heißt, dass man etwas geschenkt bekommt. Ganz im Gegenteil. Eigeninitiative wird groß geschrieben.

Interessanter Studiengang mit Engagement

Molekulare Biologie (B.Sc.)

4.9

Bei dem Studium an der westfälischen Hochschule, lernt man viel theoretisches, als auch praktisches durch die Beiträge in den Vorlesungen, sowie der Anwendung im Labor / PC. Jedoch muss man diesen Studiengang ernst nehmen und Zeit dafür in Anspruch nehmen (je nach dem, wie man sich die Zeit einteilt). Dafür ist der Studiengang auch sehr interessant und nebenbei bietet die Hochschule auch andere Angebote an.

Ich sag mal so

Molekulare Biologie (B.Sc.)

3.9

An der westfälischen Hochschule zu studieren kann ich bis jetzt jedem weiter empfehlen vor allem wenn man mit Unis an sich wirklich nicht klarkommt. Ich studiere Molekulare Biologie und natürlich ist es wirklich kein leichter Brocken aber ganz ehrlich? Was ist denn heutzutage leicht? und vor allem welcher Studiengang. Wenn du was erreichen willst dann lern dafür und vertrau mir, wenn du Interesse an Biologie/ Chemie usw hast dann ist...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 15
  • 13
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.9
  • Organisation
    3.2
  • Bibliothek
    3.9
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 29 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 66 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 93% empfehlen den Studiengang weiter
  • 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Headerbild 1: Westfälische Hochschule Headerbild 2: Westfälische Hochschule
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2023