Kurzbeschreibung

Das Studium "Mikrotechnik/Mechatronik" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 701 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Letzte Bewertung

3.7
Marcus , 17.11.2021 - Mikrotechnik/Mechatronik (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

Basismodule (1.–5. Semester)

  • Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen
  • Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen des Maschinenbaus
  • Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen der Elektrotechnik/Informationstechnik

Eine sechswöchige industrielle Grundpraxis sollte vor dem Studium erworben werden. Das Grundpraktikum ist
spätestens zu Beginn des 3. Semesters nachzuweisen.

Fachübergreifende nichttechnische Module (2.–5. Semester)

  • Englisch in der Fachkommunikation I (Niveau B2)
  • Wahlpflichtmodule, u.a. Recht und Technik, Qualitäts- und Umweltmanagement, Recht des geistigen Eigentums, Präsentationstechniken

Berufsfeldmodule (4.–5. Semester) Auswahl eines Berufsfeldes nach dem 3. Semester

Berufsfeld Entwurf mechatronischer Systeme

  • Gerätekonstruktion A
  • Entwurf mechatronischer Systeme
  • Mikro- und Nanosysteme A
  • Angewandte Mehrkörpersimulation
  • Wahlpflichtmodule

Berufsfeld Fertigung mechatronischer Systeme

  • Mikrofertigungstechnik
  • Mikrotechnologien
  • Fertigungsmesstechnik
  • Angewandte Numerik für mechatronische Systeme
  • Wahlpflichtmodule

Modul Bachelor-Arbeit und Betriebspraktikum (6. Semester)
Betriebspraktikum (12 Wochen) und Bachelor-Arbeit (12 Wochen)

Voraussetzungen

Zugangsvoraussetzung für den Bachelorstudiengang Mikrotechnik/Mechatronik ist die allgemeine Hochschulreife, eine einschlägige fachgebundene Hochschulreife, eine Meisterprüfung oder eine durch Rechtsvorschrift als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung. Eine industrielle Grundpraxis (Grundpraktikum) im Umfang von sechs Wochen sollte in der Regel vor dem Studium erworben werden. Das Grundpraktikum ist spätestens bis zum Beginn des 3. Semesters nachzuweisen.

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Chemnitz
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
In der Straße der Nationen befinden sich u. a. die Fak. für Informatik und das Institut für Chemie
Quelle: Jacob Müller

Videogalerie

Studienberater
Zentrale Studienberatung
TU Chemnitz
+49 (0)371 531 55555

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Dokumente & Downloads

Social-Web

Bewertungen filtern

Anspruchsvoll, aber belohnend

Mikrotechnik/Mechatronik (B.Sc.)

3.7

Der Anfang ist sehr anspruchsvoll, da man im Prinzip an 3 Fakultäten gleichzeitig studiert. Allerdings kann man dadurch auch gute Verknüpfungen zwischen einzelnen Themenbereichen erzielen. Zudem hat man sehr gute Berufsaussichten, da man eben ein Jack of all trades ist und somit überall eingesetzt werden kann. Leider ist der Studiengang mit 7 Personen nur spärlich besucht, was aber nicht schlimm ist, da sowieso fast alle Veranstaltungen und Praktika Studiengangübergreufend stattfinden....Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    2.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.0
  • Gesamtbewertung
    3.7

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2022