Kurzbeschreibung
Der interdisziplinäre Masterstudiengang Human Factors am Hochschulcampus Tuttlingen konzentriert sich auf alle Teilaspekte, die zu einer menschzentrierten Technik- und Systemgestaltung und damit zu einer optimalen Mensch-Maschine-Interaktion führen. Innerhalb von drei Semestern vertieft er analytisches, psychologisches, gestalterisches und ingenieurwissenschaftliches Wissen. Insbesondere die Themenbereiche Ergonomie, Usability und User Experience liegen im Fokus des Studiums. Den Abschluss bildet die Master-Thesis im dritten Studiensemester. Das Studium am Hochschulcampus Tuttlingen endet mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.).
Vollzeitstudium
- Usability
- Mensch-Maschine-Interaktion
- Ergonomie
- User Experience
- Ingenieurpsychologie
- Menschzentrierte Gestaltung
- User Research
- Human Factors Engineering
- Bewerbung mit Auswahlverfahren
- abgeschlossenes Erststudium im technischen und/oder psychologischen Bereich
- 210 ECTS-Punkte
- Nachweis von fachlichen Kenntnissen in mindestens drei der folgenden Bereiche. Fehlende Grundlagen können in Einzelfällen nachgeholt werden:
- Technik (z.B. Mathematik, Physik, Konstruktionstechnik, Automatisierungstechnik, Fertigungstechnik etc.)
- Psychologie (Allgemeine und Biologische Psychologie, psychologische Methodenlehre und Statistik, Arbeits- und Organisationspsychologie etc.)
- Informationsverarbeitung (Informatik, Programmieren etc.)
- Human Factors (Ingenieurpsychologie, Ergonomie, User Centered Design, Human Factors Engineering etc.)
- Berufsfelder und Perspektiven
- Eine Promotion eröffnet Ihnen weitere Perspektiven
- Studieren mit der Industrie!
- Empirische Forschung, User Research und User Requirements Engineering
- Gestaltung und Evaluation von Benutzungsschnittstellen
- Human Factors und Usability Engineering im Investitionsgüterbereich (z. B. maschinelle Produktionsanlagen)
- User Experience (UX) Design von interaktiven Produkten
- Beratung und Dienstleistung im Bereich Mensch-Maschine-Interaktion
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2020
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2020
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

ACQUIN akkreditiert
Dokumente & Downloads
Social-Web
Mensch und Technik verbinden
Im Studiengang Human Factors lernt man, wie man technische Lösungen optimal auf die Nutzenden abstimmt und trägt dadurch zur Gestaltung wirklich guter Produkte bei!
Die Ausbildung, die hier geboten wird, ist mit vielen Projekten verbunden und somit auch mit viel praktischer Anwendung. Das Gelernte kann direkt umgesetzt werden. Die Hochschule bietet hierbei eine top Ausstattung & die Profs sind stets sehr hilfsbereit.
Spannendes Themenfeld
Die Kombination aus Technik und Mensch ist ein spannendes Themenfeld. Die Dozenten in Tuttlingen sind alle sehr motiviert und engagiert. Da der Studiengang nich sehr neu ist müssen sich grad die organisatorischen Dinge nich etwas einpendeln. Im großen ganzen aber ein toller Studiengang an einer sehr guten Hochschule.
Neuer Studiengang am Puls der Zeit
Der Hochschulcampus in Tuttlingen überzeugt mit seiner sehr persönlichen und familiären Atmosphäre. Die Dozenten sind direkt ansprechbar und hilfsbereit. Es wird versucht den Studiengang Human Factors stetig weiterzuentwickeln und die Lerninhalte aktuell zu halten. Dabei steht das Wohl und die Interessen der Studierenden im Fokus. Die Prüfungen sind zwar dem Niveau des Studiengagns entsprechend anspruchsvoll. Die Dozent:innenbleiben bei er Bewertung aber meist sehr fair, zumindest zum Großteil.
Mittelerweile auch Hybrid Vorlesungen möglich.
Super Start trotz Quereinstieg
Eigentlich baut der Master „Human Factors“ auf das Bachelorstudium „Ingenieurs Psychologie“ auf. Nachdem ich meinen Bachelor an einer anderen Hochschule im Studiengang „Computervisualistik und Design“ abgeschlossen hatte und dann ein Jahr Unternehmenserfahrung gesammelt habe, habe ich mich für diesen Studiengang entschieden. Auch der Einstieg zum WiSe (statt eigentlich SoSe) lief reibungslos. Die Kommunikation mit dem Dekan lief immer unproblematisch.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Tuttlingen
HFU - Hochschule Furtwangen
Kronenstraße 16
78532 Tuttlingen
Vollzeitstudium