Vorheriger Bericht
Neue Erfahrung
Interessante Inhalte mit spannender Organisation
Die Vorlesungen und Praktika sind spannend, passen zu den gerade laufenden Vorlesungen und beschäftigen sich mit Themen die für den Arztberuf essentiell sind. Jegliche praktischen Übungen helfen das theoretisch erlernte Wissen zu vertiefen und praktische Fähigkeiten z.b intubieren zu erlernen. Die meisten VL werden aufgezeichnet und mit den Unterlagen auf Moodle hochgeladen. Die Professoren sind sehr bemüht, gehen immer auf Fragen oder nicht vorhandenes Vorwissen ein und sind sehr kompetent was Ihren Fachbereich betrifft. In den VLs wird auch klar welche Themen für den Job später richtig wichtig sind und somit auch für die Prüfungen.
Die Planung der Module und des Studienverlaufs ist sehr gut durchdacht da man nie ohne Vorwissen in ein komplett neues Thema startet und die Professoren wissen welche Themen wir gehabt haben und welche nicht, alles in allem ist es aufbauend gestaltet.
Für Praktika, Kurse, Prüfungen usw gibt es immer genug Plätze. Das einzige mit was jeder Student an der MedUni Linz kämpft ist die Organisation. Praktika und VLs werden ständig verschoben, zum Teil zwei Pflichtveranstaltungen parallel gelegt, wenn man dann anruft um Ihnen das mitzuteilen heißt es immer es is keiner dafür verantwortlich und Sie wissen ja nicht was bei uns Pflichtveranstaltungen sind und was nicht. Das endet meist darin da zwischen VLs und Praktika oft 2-5h Pause sind, was nervig ist wenn man nicht in Linz wohnt.
Alles in allem ist es ein sehr interessantes Studium in dem man sehr viel lernen kann und einem die Professoren auch gerne unterstützen und Hilfe leisten, aber in Hinblick auf die Organisation muss man stets spontan bleiben.
Die Planung der Module und des Studienverlaufs ist sehr gut durchdacht da man nie ohne Vorwissen in ein komplett neues Thema startet und die Professoren wissen welche Themen wir gehabt haben und welche nicht, alles in allem ist es aufbauend gestaltet.
Für Praktika, Kurse, Prüfungen usw gibt es immer genug Plätze. Das einzige mit was jeder Student an der MedUni Linz kämpft ist die Organisation. Praktika und VLs werden ständig verschoben, zum Teil zwei Pflichtveranstaltungen parallel gelegt, wenn man dann anruft um Ihnen das mitzuteilen heißt es immer es is keiner dafür verantwortlich und Sie wissen ja nicht was bei uns Pflichtveranstaltungen sind und was nicht. Das endet meist darin da zwischen VLs und Praktika oft 2-5h Pause sind, was nervig ist wenn man nicht in Linz wohnt.
Alles in allem ist es ein sehr interessantes Studium in dem man sehr viel lernen kann und einem die Professoren auch gerne unterstützen und Hilfe leisten, aber in Hinblick auf die Organisation muss man stets spontan bleiben.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Alle VLs gibt es online als Zoom-Meeting und später auch als Video mit den passenden Unterlagen dazu. Die Prüfungen und die meisten Praktika waren alle auf der Uni in Kleingruppen von ungefähr 10-15 Leuten abgehalten.
Lisa hat 24 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich sehr gut.70% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.Auch 89% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
-
Für mich ist der Campus ein zweites Zuhause.Auch 60% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus wie Zuhause.
-
Ich finde fast nie einen Parkplatz.Auch 60% meiner Kommilitonen finden fast nie einen Parkplatz.
-
Ich bin froh über die sehr moderne Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle.Auch 92% meiner Kommilitonen freuen sich über die sehr moderne Ausstattung.
-
Für mich liegt die Hochschule sehr zentral.Auch für 67% meiner Kommilitonen liegt die Hochschule sehr zentral.
-
Über die Klimaanlagen in allen Hörsälen bin ich sehr froh.Auch 88% meiner Kommilitonen sind froh über die Klimaanlagen in den Hörsälen.
-
Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.Auch für 86% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
-
Ich sage, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.60% meiner Kommilitonen bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
-
Ich glaube, der gesamte Campus ist barrierefrei.Auch 82% meiner Kommilitonen sagen aus, dass alles barrierefrei ist.
-
Ich wohne bei meinen Eltern zuhause.43% meiner Kommilitonen haben ihre eigene Bude.
-
Ich empfinde die Notenvergabe als stets gerecht.Auch 55% meiner Kommilitonen finden die Notenvergabe stets gerecht.
-
Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.Auch 73% meiner Kommilitonen bezeichnen das Lernpensum als sehr hoch.
-
Der Studienverlauf ist perfekt geplant.Auch 64% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf perfekt geplant ist.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.40% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als mittelmäßig.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.Auch 75% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.Auch 83% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
-
Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.Auch 62% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 100% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 100% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
StudyCheck hat mir bei der Studienwahl geholfen!
-
Meine Eltern haben zum Teil auch studiert.46% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.Auch 38% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.Auch 80% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.