Technik ist die Basis

Medientechnik (B.Sc.)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.0
Im Prinzip habe ich alles hier neu gelernt. Jup, das Studium heißt so für einen Grund, denn man erlernt hier nicht nur wie man zb. was filmt, sondern auch, was in die Technik einer Kamera fließt. Auch ist im ersten Jahr u.a. proframmieren ein Staple, und Mathe. Im ersten Jahr macht man ein Mischung von Fächern, die später in zwei Vertiefungen aufgeteilt werden. Kreativität wird hier gefördert und wenn man denkt, man ist nicht kreativ: Kein Problem! Durch die Gruppenarbeiten lernt man sich untereinander kennen und man lässt sich auch schon unbewusst von anderen inspirieren. Wenn man Interesse an Kameras, Tonstudios, Programmieren, Filme, Usability oder generell irgendetwas im Medienbereich zu kreieren hat, dann ist das schon ein guter Start sich den Studiengang genauer anzuschauen.

A. hat 10 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Gibt es ausreichend Sitzplätze in den Hörsälen?
    Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
    Auch 75% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
  • Gibt es eine Klimaanlage in den Hörsälen?
    Über die Klimaanlagen in allen Hörsälen bin ich sehr froh.
    50% meiner Kommilitonen freuen sich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
  • Wie schätzt Du den Ruf Deiner Hochschule ein?
    Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.
    für 50% meiner Kommilitonen zählt unsere Hochschule zur Elite.
  • Wie oft gehst Du pro Woche feiern?
    Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.
    Auch 62% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
  • Wie hoch ist der Anspruch an die Studenten?
    Der Anspruch an die Studenten ist für mich genau richtig.
    Auch 91% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, der Anspruch an die Studenten ist genau richtig.
  • Ist der Studienverlauf sinnvoll geplant?
    Der Studienverlauf ist perfekt geplant.
    75% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
  • Wie schwer ist es in einen Wunschkurs zu kommen?
    Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.
    Auch 83% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
  • Hast Du während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant?
    Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
    Auch 82% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
  • Fühltest Du Dich bei der Studienplatzvergabe benachteiligt?
    Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.
    Auch 100% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
  • Gehst Du gerne auf Festivals?
    Festivals sind nichts für mich.
    50% meiner Kommilitonen gehen gerne auf Festivals.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.7
Florian , 03.06.2024 - Medientechnik (B.Sc.)
3.9
Hannah , 16.03.2024 - Medientechnik (B.Sc.)
4.4
Mark , 13.03.2024 - Medientechnik (B.Sc.)
4.6
Annabel , 06.03.2024 - Medientechnik (B.Sc.)
4.1
Jack , 04.03.2024 - Medientechnik (B.Sc.)
4.1
Julian , 04.03.2024 - Medientechnik (B.Sc.)
4.1
Stani , 03.03.2024 - Medientechnik (B.Sc.)
4.7
Anna , 01.03.2024 - Medientechnik (B.Sc.)
4.0
Lisa , 18.02.2024 - Medientechnik (B.Sc.)
4.3
Sophie , 14.02.2024 - Medientechnik (B.Sc.)

Über A.

  • Alter: 24-26
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 2
  • Studienbeginn: 2020
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Fachhochschule St. Pölten
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 23.06.2022
  • Veröffentlicht am: 01.07.2022