Kurzbeschreibung
Ziel des Studiums ist der Erwerb tiefgreifender Fachkenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet des Maschinenbaus. Die Fähigkeit, selbständig zu arbeiten und sich in vielfältige Aufgaben einzuarbeiten, besitzt neben dem rein fachlichen Wissen einen sehr hohen Stellenwert. Die Vermittlung praxisorientierter Inhalte basiert auf der Grundlage wissenschaftlicher, theoretischer Methoden.
Die Absolventinnen und Absolventen werden in den Bereichen Konstruktion und Produktion Kompetenz erhalten. Dementsprechend existieren zwei Vertiefungsrichtungen.
Ziel der Konstruktionstechnik ist die Vermittlung eines breiten Grundlagenwissens zur Gestaltung und Berechnung von Bauteilen und Produkten unter Einbeziehung moderner Technologien wie Computergestütztes Konstruieren (CAD) und Finite-Elemente-Methode (FEM).
Ziel der Produktionstechnik ist die Vermittlung eines breiten Grundlagenwissens zur Gestaltung, Vorbereitung und Optimierung von Fertigungs- und Montageabläufen unter Einbeziehung moderner Technologien wie Computer-Aided Design (CAD), Computerized Numerical Control (CNC) und Computer-Aided Manufacturing (CAM).
Vollzeitstudium
Grundlagenfächer
- Mathematik
- Physik
- Informatik
- Technische Mechanik
- Grundlagen der Konstruktion
- Maschinenelemente
- Computergestütztes Konstruieren mit CAD
- Fertigungslehre
- Werkstofftechnik
- Thermodynamik
- Strömungslehre
- Elektrotechnik
- Elektrische Maschinen
- Mess- und Sensortechnik
- Steuerungs- und Regelungstechnik
Vertiefungsrichtungen
- Konstruktionstechnik
- Produktionstechnik
Praktika
Bestandteil des Studiums ist ein Industriepraktikum in Vollzeitbeschäftigung mit einer Dauer von 12 Wochen. Ein Vorpraktikum ist keine Zulassungsvoraussetzung; muss aber im Umfang von 8 Wochen bis zum Zeitraum der Prüfungsanmeldung des 4. Fachsemesters nachgewiesen werden. Es wird deshalb empfohlen, zumindest Teile dieses Praktikums vor Beginn des Studiums durchzuführen.
Zulassungsvoraussetzung ist der Nachweis über die Hochschulzugangsberechtigung in Form der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife (Abitur), der Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschlüsse.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Nah bei den Studierenden
In der Hochschule Magdeburg Stendal steht der Studierende im Mittelpunkt. Gute Lehre und die Nähe zur Praxis sind ein Hauptziel der Hochschule. Alle Profs kommen aus der Praxis und ergänzen so den manchmal trockenen Stoff durch gute Erfahrungsberichte. Die Ausstattung der Hochschule ist weit Moderner als an anderen Hochschulen oder Universitäten. Auch wenn es anfangs etwas viel Stoff ist, so lässt er sich mit jedem Semester mehr und mehr anwenden....Erfahrungsbericht weiterlesen
Zwei Praktika und viele Projekte
Praktikum bei Toyota und jetzt mache ich andere praktikum bei der RMA, ich lerne viel und das ist mein ziel. immer zu lernen, mein aufgaben im Zusammenhang mit der Strömungsmechanik wie gas und Statische analyse. Mein erfahrung in der Hochschule Magdeburg Stendal war super und habe viele menschem aus der ganzen welt getroffen.
Interessanter Studiengang
Das Studium ist fordernd aber macht auch Spaß. Die Dozenten sind sehr engagiert und haben sichtlich Freude am Unterrichten. Wenn man Fragen hat, kann man fast immer nach der Lehrveranstaltung mit dem Dozenten die offenen Fragen klären und falls dann noch Bedarf besteht gibt es für die "Problemfächer" Tutorien.
Solange es in Präsenz ist, gibt es ein umfassendes Hygienekonzept um für die Sicherheit der Studenten und Dozenten zu sorgen.
Studieren im Grünen
Alles in allem ein sehr angenehmes Studieren. Gute Lehrveranstaltungen, gute Professoren. Es gibt immer jemanden der eine offenes Ohr hat um Fragen zu beantworten. Man fühlt sich an unserer Hochschule gut aufgehoben. Die Zusammenarbeit mit Kommilitonen sowie das Praxisangebot führen stets dazu, dass lan Spaß am Studieren hat.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Magdeburg
Hochschule Magdeburg-Stendal
Breitscheidstraße 2
39114 Magdeburg
Vollzeitstudium