Maschinenbau Iserlohn (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenbau Iserlohn" an der staatlichen "Fachhochschule Südwestfalen" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Iserlohn. Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium und Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 519 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Digitales Studieren bewertet.
Studienmodelle
Verbundstudium super integrierbar
Wer neben der Arbeit auch unabhängig vom Job studieren will, kann dies hier super tun. Das Verbundstudium setzt sich aus einem Selbststudienanteil, für den genügend Lernmaterialien zur Verfügung gestellt werden, und einem Präsenzteil zusammen. Für diesen gibt es alle zwei Wochen Samstags einen Vorlesungstag in Iserlohn, am dem je mach Modul Praktika gemacht, Übungsaufgaben bearbeitet oder Vorlesungen gehalten werden. Dabei hat man in kleinen Gruppen viele Möglichkeiten, Fragen zu stellen.
Verbundstudium Maschinenbau in Iserlohn
Das Verbundstudium ist eine gute Möglichkeit schon in den Beruf einzusteigen, Berufserfahrung zu sammeln aber trotzdem zu studieren. Ich habe bereits vor dem Abschluss einen Ingenieursjob angetreten (viele in meinem Semester ebenso). Auch die Firmen profitieren von Verbundstudenten, da sie wissen, dass wir Berufserfahrung haben, selbstständig und belastbar sind.
Das Studium selbst könnte modernisiert werden. Viele Lerneinheiten sind veraltet, wenige sind nicht brauchbar und man muss auf andere Bücher zugreifen....Erfahrungsbericht weiterlesen
Lehrreiches Verbundstudium
Als Verbundstudium sehr geeignet. Man verdient Geld und kann das Gelernte direkt mit praktischen Beispielen verbinden. Man muss alle zwei Wochen hin und den Rest zuhause machen. Der Rahmenplan ist komplett vorgegeben, man weiß genau welches Fach man wann hat.
Verbundstudium ist anstrengend,
aber macht richtig Freude, wenn dann irgendwann Momente kommen, wo die (in meinem Fall limitierte) Berufserfahrung nützlich ist. Ansonsten ist man halt etwa alle zwei Wochen Samstags in der Hochschule und muss unter der Woche durchziehen, da man neben der Arbeit nicht genug Zeit für Boulemielernen hat. Außerdem braucht man das meiste eh mehrfach, also sollte man richtig lernen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter